
Die Berliner Marke Chrisson verfolgt seit 2010 eine klare Mission: Sie möchte mehr Menschen dazu bewegen, das Fahrrad als alltägliches Fortbewegungsmittel zu nutzen. Dabei setzt das Unternehmen auf ein schlankes Vertriebskonzept ohne teure Ladenflächen. Durch den direkten Online-Vertrieb entsteht ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, das hochwertige Räder für ein breites Publikum erschwinglich…
Die Berliner Marke Chrisson verfolgt seit 2010 eine klare Mission: Sie möchte mehr Menschen dazu bewegen, das Fahrrad als alltägliches Fortbewegungsmittel zu nutzen. Dabei setzt das Unternehmen auf ein schlankes Vertriebskonzept ohne teure Ladenflächen. Durch den direkten Online-Vertrieb entsteht ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, das hochwertige Räder für ein breites Publikum erschwinglich macht. Alle Produkte werden in Berlin entwickelt und in Europa gefertigt, wodurch sie sämtliche europäischen Normen und Voraussetzungen erfüllen.
Die Produktpalette umfasst Rennräder für die Straße, Mountainbikes fürs Gelände sowie City- und Trekkingräder für vielseitige Touren. Dabei richtet sich Chrisson sowohl an Einsteiger als auch an sportlich ambitionierte Radfahrer. Das Preisspektrum der E-Bike-Modelle bewegt sich typischerweise zwischen 900 und 2.500 Euro.
Die Stadtmodelle tragen Namen wie Cassiopea, eOctant oder eGent. Besonders das Modell eOctant fällt durch seinen wartungsfreien Carbon-Riemenantrieb auf, der bis zu 30.000 Kilometer ohne Wartung auskommt. Für den Antrieb sorgt ein Ananda Nabenmotor mit 30 Newtonmeter Drehmoment, kombiniert mit einem Greenway Lithium-Ionen-Akku. Die integrierten Akkus sorgen für eine dezente Optik und Reichweiten zwischen 80 und 120 Kilometern. Mit einer 7-Gang Shimano Nexus Nabenschaltung und zuverlässigen Felgenbremsen mit Rücktritt bist du sicher unterwegs.
Die E-Actourus-Serie bietet Trekking-E-Bikes mit im Rahmen verlegten Zügen und Bremsleitungen. Das Modell verfügt über eine vordere Federgabel mit 63 Millimeter Federweg, eine 10-Gang Shimano Deore Kettenschaltung und einen Bosch Drive Unit Performance Line Motor der dritten Generation mit 65 Newtonmeter Drehmoment. Der Bosch PowerPack 400 Wattstunden lässt sich entnehmen und ermöglicht Reichweiten bis zu 120 Kilometer. Diese Räder eignen sich perfekt für ausgedehnte Wochenendtouren und mehrtägige Radreisen.
Das E-Rounder City-Trekking-Modell kombiniert eine 9-Gang Kettenschaltung mit einer hydraulischen Felgenbremse von Magura. Mit einem Gewicht von etwa 21 Kilogramm bleibt das Rad noch gut handhabbar.
Das Chrisson ERTOS20 Faltrad nutzt einen Bafang Heckmotor und eignet sich für Fahrerinnen und Fahrer zwischen 1,40 und 1,90 Meter Körpergröße. Die Shimano Acera M360 Schaltung bietet 8 Gänge, während 160 Millimeter große mechanische Tektro Arios Scheibenbremsen für Sicherheit sorgen. Mit einem im Rahmen integrierten 10 Amperestunden Akku erreichst du eine durchschnittliche Reichweite von 80 bis 100 Kilometern. Das Gesamtgewicht liegt bei 17 Kilogramm, eine GX2 Monoshock Federgabel mit 50 Millimeter Federweg sorgt für Komfort. Für Kompaktheit gibt es auch eine 16-Zoll-Variante, das Ertos 16, das aktuell etwa 899 Euro kostet.
Sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer finden in der E-Mountainbike-Serie mit Mittel- oder Heckmotoren die richtige Wahl für unbefestigte Trails. Das Hitter-Modell mit 27,5-Zoll-Laufrädern verfügt über eine 27-Gang-Schaltung und hydraulische Scheibenbremsen sowie eine gefederte Vorderradgabel. Diese Bikes verbinden sportliches Design mit hochwertigen Komponenten zu einem fairen Preis.
Die Singlespeed-Bikes von Chrisson zeichnen sich durch besonders geringes Gewicht und unkomplizierte Handhabung aus. Sie verfügen lediglich über einen einzigen Gang ohne Gangschaltung, einige Modelle bieten eine Flip-Flop-Nabe für den Betrieb mit oder ohne Freilauf. Darüber hinaus umfasst das Sortiment klassische Rennräder mit Aluminium- oder Carbon-Rahmen sowie vielseitige Trekking- und City-Bikes ohne Motor.
Bei der Ausstattung greift Chrisson auf verschiedene renommierte Hersteller zurück: Bosch, Ananda, Aikema und XD für Motoren und Akkus, während Schaltungen und Bremsen typischerweise von Shimano stammen. Bei allen Rädern steht die innovative Technik der Fahrradkomponenten im Vordergrund. Diese Kombination aus bewährten Markenteilen sorgt dafür, dass auch nach Jahren noch Ersatzteile verfügbar sind.
Die E-Bikes bieten fünf verschiedene Unterstützungsmodi: Eco, Tour, Sport, Turbo sowie eine praktische Schiebehilfe. Im Eco-Modus leistest du den größten Eigenanteil beim Treten, während der Turbo-Modus maximale Unterstützung liefert. Auf dem beleuchteten LCD-Display kannst du jederzeit den Akkustand, die aktuelle Geschwindigkeit und den Kilometerstand ablesen. Per Knopfdruck wechselst du zwischen den Modi und passt die Unterstützung an Steigungen, Wind oder deine Tagesform an.
Die meisten Chrisson E-Bikes verfügen über eine StVZO-konforme Ausstattung, sodass du für den täglichen Straßeneinsatz kein weiteres Zubehör benötigst. Als Pedelec mit einer Höchstgeschwindigkeit von 25 Kilometern pro Stunde brauchst du weder Führerschein noch eine Fahrzeugregistrierung, auch eine Helmpflicht besteht nicht. Die rahmenintegrierte LED-Beleuchtung, Reflektoren, Schutzbleche und Gepäckträger machen die Räder sofort einsatzbereit für den Alltag.
Mit einem Chrisson-Bike bist du für verschiedenste Situationen gerüstet. Die kompakten Falträder lassen sich im Bus, in der Bahn oder im Kofferraum transportieren und erleichtern multimodale Pendelstrecken. City-Modelle mit Nabenschaltung und Rücktritt meistern den urbanen Alltag mit Ampelstopps und dichtem Verkehr. Trekking-E-Bikes mit leistungsstarken Bosch-Motoren ermöglichen lange Touren auch in hügeligem Gelände, während E-Mountainbikes dich auf anspruchsvolle Trails vorbereiten.
Dank der verschiedenen Unterstützungsstufen passt du die Motorleistung an Wind, Steigung und deine Kondition an. Morgens zur Arbeit nutzt du den Eco-Modus und kommst ohne Schwitzen im Büro an. Auf dem Heimweg mit Gegenwind oder nach einem langen Tag aktivierst du den Sport- oder Turbo-Modus. Für Wochenendeinkäufe bieten die Gepäckträger ausreichend Zuladung, während die Schutzbleche dich auch bei Regen sauber halten.
Klapp-E-Bikes liegen im Preisbereich zwischen 900 und 1.300 Euro, was besonders erschwinglich ist. Stadtmodelle bewegen sich zwischen 1.000 und 1.400 Euro, während die leistungsstärkeren Trekking- und Mountain-E-Bikes zwischen 2.000 und 2.600 Euro kosten. Verglichen mit vielen Mitbewerbern bietet Chrisson damit einen deutlichen Preisvorteil, ohne bei der Komponentenqualität Abstriche zu machen. Besonders im Klapprad-Segment sind die Preise kaum zu unterbieten.
Wer knallige Farben für sein E-Bike bevorzugt, wird bei Chrisson allerdings nicht fündig: Die meisten Modelle sind ausschließlich in Schwarz, Weiß und Grau erhältlich. Diese reduzierte Farbpalette unterstreicht den funktionalen Ansatz der Marke und sorgt für ein zeitloses Erscheinungsbild. Die dezenten Farbtöne passen zu jedem Stil und wirken auch nach Jahren noch modern.
Du suchst ein solides, gut ausgestattetes Fahrrad oder E-Bike zu einem fairen Preis? Dann lohnt sich der Blick auf die Berliner Marke. Besonders interessant sind die Modelle für Pendler, die täglich zuverlässig zur Arbeit kommen wollen, ohne dafür ein Vermögen auszugeben. Auch für Einsteigerinnen und Einsteiger in die E-Bike-Welt bietet Chrisson einen unkomplizierten Zugang mit bewährter Technik.
Wer am Wochenende längere Touren unternehmen möchte, findet in den Trekking-Modellen mit Bosch-Motoren und großzügigen Akkukapazitäten verlässliche Begleiter. Sportlich orientierte Mountainbikerinnen und Mountainbiker schätzen die Kombination aus hydraulischen Scheibenbremsen, gefederten Gabeln und kraftvollen Antrieben. Und alle, die Wert auf Nachhaltigkeit legen, unterstützen mit dem Kauf eines Chrisson-Bikes eine Marke, die das Fahrrad als zukunftsweisendes Verkehrsmittel etablieren möchte.
Vergleiche jetzt die aktuellen Angebote der Chrisson-Modelle und finde dein neues Bike zum besten Preis bei Pedali.