
Du suchst Fahrradpflege-Produkte, die wirklich funktionieren und dabei die Umwelt schonen? Muc-Off verbindet seit 1994 innovative Reinigungstechnologie mit leuchtend pinkem Design. Die britische Marke aus Poole entwickelte sich vom kleinen Nebenprojekt zur global führenden Marke für Bike-Care-Produkte. Alles begann 1991 mit Rex und Marilyn Trimnell, die X-Lite UK gründeten. Rex entwarf die weltweit…
Du suchst Fahrradpflege-Produkte, die wirklich funktionieren und dabei die Umwelt schonen? Muc-Off verbindet seit 1994 innovative Reinigungstechnologie mit leuchtend pinkem Design. Die britische Marke aus Poole entwickelte sich vom kleinen Nebenprojekt zur global führenden Marke für Bike-Care-Produkte.
Alles begann 1991 mit Rex und Marilyn Trimnell, die X-Lite UK gründeten. Rex entwarf die weltweit erste Twin-Crown-Gabel für Mountainbikes und suchte anschließend nach einem effektiven Reiniger für seine Komponenten. Die damals verfügbaren Produkte wie Spülmittel oder LKW-Waschmittel enthielten aggressive Salze und Chemikalien, die eloxierte Oberflächen beschädigten. Also entwickelte Rex seinen eigenen Reiniger. Perfekt pink, umweltfreundlich und hochwirksam.
1994 kam der Reiniger unter dem Namen Muc-Off auf den Markt. Der Name war Programm: “Muc” steht für Schmutz, “Off” für das Entfernen. Das charakteristische Pink passte zur X-Lite Markenfarbe. Was als Nebenprojekt begann, wuchs kontinuierlich. Mountainbiker wie Steve Peat nutzten den Reiniger und sprachen Empfehlungen aus. Die Mundpropaganda funktionierte.
Am 7. Mai 2004 verstarb Rex Trimnell völlig unerwartet im Alter von 60 Jahren. Sein Sohn Alex übernahm die Geschäftsführung, Marilyn und Emma Trimnell blieben ebenfalls im Unternehmen aktiv. Direkt nach der Beerdigung stand der Umzug in eine neue Fabrik an. Eine enorme Herausforderung in dieser schwierigen Zeit.
Alex entschied, X-Lite einzustellen und den Fokus komplett auf Muc-Off zu legen. Die Marke boomte bereits und das Team sah enormes Potenzial. 2007 formierte sich Muc-Off Ltd offiziell als eigenständiges Unternehmen. Die Expansionsstrategie trug Früchte: 2014 sicherte sich Santander Corporate & Commercial eine Wachstumsfinanzierung für Muc-Off, ohne dass die Familie Anteile abgeben musste.
Heute vertreibt Muc-Off Produkte in über 36 Ländern. Das Unternehmen gewann 2017 den Dorset Business Award als “Brand of the Year”. Teams wie EF Pro Cycling, INEOS Grenadiers und Atherton Racing vertrauen auf die pinken Produkte. Der Jahresumsatz überschritt die 4,5 Millionen Pfund-Marke, Tendenz steigend.
Das Herzstück des Muc-Off-Sortiments bildet der Nano Tech Bike Cleaner. Diese revolutionäre Formel zerlegt Schmutz und Dreck auf mikroskopischer Ebene. Die Nanotechnologie arbeitet mit winzigen Partikeln, die tief in Verschmutzungen eindringen und diese von der Oberfläche lösen.
Anders als herkömmliche Reiniger verzichtet Nano Tech Bike Cleaner komplett auf Säuren, Lösungsmittel und FCKW. Die alkalische Basis ist biologisch abbaubar und schont empfindliche Oberflächen. Du kannst den Reiniger bedenkenlos auf Carbon, eloxiertem Aluminium, Titan, lackierten Rahmen und sogar direkt auf Bremsscheiben und Bremsbelägen verwenden.
Die Anwendung könnte kaum einfacher sein: Bike vorher abspülen, Nano Tech Cleaner großzügig aufsprühen, drei bis fünf Minuten einwirken lassen, hartnäckige Verschmutzungen mit Bürste oder Schwamm bearbeiten, gründlich abspülen. Fertig. Der Reiniger arbeitet selbst bei extremen Bedingungen zuverlässig. Matsch nach Regenfahrten, trockener Staub vom Graveln oder Öl vom Antrieb.
Für Vielfahrer bietet Muc-Off den Bike Cleaner Concentrate. Ein Liter Konzentrat ergibt vier Liter gebrauchsfertigen Reiniger. Das spart Geld und reduziert Verpackungsmüll um 75 Prozent. Nachfüllbeutel passen in die leeren Sprühflaschen und machen das System noch nachhaltiger.
Im Jahr 2008 betrat Muc-Off den Markt für Kettenöle. Das Entwicklerteam wollte nicht einfach ein weiteres Schmiermittel anbieten, sondern die Performance grundlegend verbessern. Die C3 Ceramic Lube-Serie nutzt Nano-Keramikpartikel und synthetische Polymere für außergewöhnliche Leistung.
Die Technologie funktioniert folgendermaßen: Winzige Keramikpartikel lagern sich zwischen den metallischen Oberflächen der Kette ein und reduzieren die Reibung dramatisch. Synthetische Polymere bilden eine schützende Schicht, die Korrosion verhindert. Bor-Nitrid sorgt für zusätzliche Gleitfähigkeit. Muc-Off behauptet bis zu zehnfache Performance im Vergleich zu konventionellen Kettenölen und viele unabhängige Tests bestätigen diese Aussage.
Die C3 Ceramic Dry Lube eignet sich für trockene und staubige Bedingungen. Die Formulierung bleibt länger sauber als herkömmliche Trockenschmierstoffe. Ein UV-Farbstoff zeigt mit der beiliegenden UV-Taschenlampe, ob jedes Kettenglied ausreichend geschmiert ist. Für beste Ergebnisse trägst du die Dry Lube drei bis vier Stunden vor der Fahrt auf und lässt sie vollständig einziehen.
Die C3 Ceramic Wet Lube wurde speziell für nasse und schlammige Bedingungen entwickelt. Die wasserfesten Eigenschaften schützen deinen Antrieb selbst bei Dauerregen. Die Keramikbeschichtung haftet fest am Metall und wäscht sich nicht ab. Für Rennrad, Cyclocross und Mountainbike gleichermaßen geeignet.
Beide Versionen sind zu 95 Prozent biologisch abbaubar und frei von Erdöl. Die ergonomischen Flaschen mit Pipettensystem ermöglichen präzise Dosierung. Nachfüllflaschen mit 300 Millilitern bestehen zu 50 Prozent aus recyceltem Aluminium und fördern die Wiederverwendung statt Wegwerfmentalität.
Tubeless-Setups haben sich im Mountainbike-Bereich etabliert und erobern zunehmend Gravel- und Rennradfahrer. Die entscheidende Komponente: zuverlässige Dichtmilch. Muc-Off entwickelte die No Puncture Hassle Tubeless Sealant in Zusammenarbeit mit Downhill-Weltcupteams und professionellen Rennställen.
Die Formulierung nutzt hochmoderne Mikrofasermoleküle, die größere Löcher und Risse abdichten. Fortschrittlicher synthetischer Latex bildet sofort eine starke Versiegelung. Die Kombination dichtet Löcher bis sechs Millimeter ab. Deutlich mehr als viele Konkurrenzprodukte. Die Dichtmilch funktioniert bei Drücken von 15 bis 120 PSI und Temperaturen von minus 20 bis plus 50 Grad Celsius.
Ein einzigartiges Feature: Das UV-Detektionssystem. Die Dichtmilch enthält einen Farbstoff, der unter UV-Licht sichtbar wird. Mit der mitgelieferten UV-Lampe erkennst du Löcher, die du beim Fahren nicht bemerkt hast. Praktisch für die Fehlersuche in der Werkstatt.
Die Anwendung gestaltet sich unkompliziert. Der Ausgießer passt perfekt auf Presta-Ventile. Ein Messfenster auf der Rückseite zeigt die verwendete Menge. Für 29-Zoll-Laufräder empfiehlt Muc-Off 80 bis 100 Milliliter pro Reifen. Die Dichtmilch hält bis zu sechs Monate in gemäßigten Klimazonen. Wenn sie schließlich austrocknet, füllst du einfach nach. Kein Auswaschen nötig.
Wichtiger Vorteil: Die Formel ist ammoniakfrei. Andere Dichtmilche enthalten Ammoniak, das nicht eloxierte Aluminiumfelgen korrodiert. No Puncture Hassle kannst du bedenkenlos mit Dura Ace Tubeless Rennradfelgen und ähnlichen Laufrädern verwenden. Die Dichtmilch ist außerdem CO2-kompatibel. Perfekt für Notfallreparaturen unterwegs.
Erhältlich in verschiedenen Größen: 80-Milliliter-Beutel für Notfall-Nachfüllungen, 140-Milliliter-Beutel für eine komplette Füllung, Ein-Liter-Flaschen für Werkstätten und Vielfahrer. Separate Versionen für Mountainbike sowie Road und Gravel optimieren die Eigenschaften für unterschiedliche Reifenarten.
Deine Kette sammelt Schmutz, Öl und Wachs schneller als jedes andere Bauteil. Der Bio Drivetrain Cleaner entfernt diese hartnäckigen Ablagerungen effektiv. Die Formulierung basiert auf pflanzlichen Inhaltsstoffen und ist vollständig biologisch abbaubar.
Du kannst den Drivetrain Cleaner direkt aufsprühen oder in eine Kettenreinigungsmaschine füllen. Die Flüssigkeit löst Fett, Öl und Wachsreste von Kette, Kassette, Kettenblättern und Schaltwerken. Dabei greift sie weder Metall noch Kunststoff, Gummi oder Dichtungen an. Nach der Reinigung spülst du mit Wasser ab und lässt alles trocknen, bevor du frisches Kettenöl aufträgst.
Die X-3 Dirty Chain Machine automatisiert die Kettenreinigung. Du füllst den Drivetrain Cleaner ein, klemmst die Maschine an die Kette und kurbelst rückwärts. Rotierende Bürsten schrubben jedes Kettenglied von allen Seiten. Das Ergebnis: Eine blitzsaubere Kette in wenigen Minuten.
Für den Umstieg auf Tubeless bietet Muc-Off komplette Kits. Das Ultimate Tubeless Setup Kit enthält alles Notwendige:
Die Tubeless Valves V2 repräsentieren die neueste Generation. Muc-Off wechselte von 6061er zu 7075er Aluminium für höhere Festigkeit bei geringerem Gewicht. Die maschinell gefertigten Kanäle im Ventilsockel erlauben schnelleren Luftstrom und erleichtern das Einbringen der Dichtmilch. Verfügbar in zwölf eloxierten Farben für individuelle Optik.
Das Tubeless Rim Tape dichtet die Felgenbetten zuverlässig ab. Die Klebeseite haftet fest auf der Felge, während die glatte Oberseite das Aufziehen der Reifen erleichtert. Verschiedene Breiten passen zu unterschiedlichen Felgenprofilen.
Nach der Reinigung schützen Pflegeprodukte dein Bike vor neuen Verschmutzungen. Das Bike Protect Spray bildet einen unsichtbaren Schutzfilm auf allen Oberflächen. Dieser Film weist Wasser, Schmutz und Öl ab. Die Behandlung vereinfacht zukünftige Reinigungen erheblich.
Für Carbon-Rahmen entwickelte Muc-Off das Silicon Shine. Dieses Spray verleiht matten und glänzenden Oberflächen neuen Glanz ohne zu schmieren. Die Formulierung enthält kein PTFE und hinterlässt keinen Ölfilm. Ideal nach der Wäsche für ein makelloses Finish.
Das Disc Brake Cleaner entfernt Öl, Schmutz und Glasur von Bremsscheiben und Belägen. Die schnell verdampfende Formel hinterlässt keine Rückstände. Regelmäßige Anwendung erhält die volle Bremskraft und verhindert quietschende Bremsen.
Das Silicon Grease schützt Dichtungen, Lager und bewegliche Teile vor Korrosion und Verschleiß. Die wasserabweisende Formel eignet sich für Sattelstützen, Steuersätze, Pedale und Schnellspanner. Die Tube mit feiner Spitze ermöglicht präzise Anwendung.
Neben Reinigern und Schmierstoffen bietet Muc-Off durchdachtes Werkzeug. Die Brush Sets enthalten spezialisierte Bürsten für verschiedene Bereiche:
Die Bürsten verwenden strapazierfähige Borsten, die auch aggressive Reiniger vertragen. Ergonomische Griffe ermöglichen komfortables Arbeiten. Die Sets kommen in wiederverwendbaren Aufbewahrungstaschen.
Das Tubeless Puncture Plug Kit rettet dich bei größeren Schnitt
en, die Dichtmilch nicht abdichten kann. Die verstärkten Reparaturstreifen füllst du mit dem mitgelieferten Werkzeug von außen in das Loch. Sie halten dauerhaft und ermöglichen die Weiterfahrt ohne Schlauchwechsel.
Die Chain Cleaning Kits kombinieren Kettenreinigungsmaschine, Drivetrain Cleaner und Bürsten. Alles passt in eine kompakte Box und bietet professionelle Kettenreinigung für zu Hause.
Muc-Off entwickelt Produkte für alle Raddisziplinen:
Rennrad: Leichte Road-Tubeless-Dichtmilch, C3 Dry Lube für trockene Trainingsbedingungen, Bike Protect für glänzende Rahmen
Mountainbike: MTB-Tubeless-Dichtmilch mit höherer Viskosität, C3 Wet Lube für schlammige Trails, robuste Reinigungsbürsten
Gravel: Universell einsetzbare Produkte, die wechselnde Bedingungen meistern, All-Weather-Schmierstoffe
Pendler: Schnelle Reinigungslösungen, langanhaltende Schmierung, Korrosionsschutz für tägliche Nutzung
E-Bike: Speziell angepasste Reiniger für empfindliche Elektronik, langlebige Schmierstoffe für höhere Antriebsbelastung
Muc-Off betreibt ein eigenes hochmodernes Forschungs- und Entwicklungszentrum. Das Chain Lube Optimisation Dynamometer misst präzise die Reibung verschiedener Schmierstoffe unter kontrollierten Bedingungen. Diese wissenschaftliche Herangehensweise hebt Muc-Off von vielen Konkurrenten ab.
Alex Trimnell, als Managing Director auch bekannt als “The Mad Developer”, treibt die Produktentwicklung voran. Jedes neue Produkt durchläuft ausgiebige Labor- und Praxistests. Das Team arbeitet eng mit Profi-Teams zusammen und sammelt Feedback unter Extrembedingungen.
Für Sir Bradley Wiggins’ Stundenrekordversuch 2015 bereitete Muc-Off 40 Dura Ace-Ketten vor. Diese Zusammenarbeit demonstrierte die Expertise in Sachen Antriebseffizienz auf höchstem Niveau.
Muc-Off nimmt Umweltverantwortung ernst. Die Project Green Initiative umfasst mehrere Bereiche:
Biologisch abbaubare Formeln: Nano Tech Cleaner, Bio Drivetrain Cleaner und C3 Lubes verwenden Inhaltsstoffe, die sich natürlich zersetzen
Nachfüllsysteme: Konzentrate und Großgebinde reduzieren Verpackungsmüll um bis zu 75 Prozent
Recycelte Materialien: Aluminium-Nachfüllflaschen bestehen zu 50 Prozent aus recyceltem Material
Verzicht auf Schadstoffe: Keine Säuren, Lösungsmittel, FCKW oder Ammoniak
Langlebigkeit: Hochwertige Werkzeuge und Flaschen fördern Wiederverwendung statt Wegwerfen
Die Philosophie: “We love the planet we ride on, it’s our playground.” Diese Haltung durchzieht alle Unternehmensbereiche.
Muc-Off unterstützt weltweit über 30 Bikeparks mit Waschstationen, Nachfüllstationen und Infrastruktur. Darunter bekannte Namen wie Nevis Range, Les Gets, Leogang und Dyfi Bike Park. Die Marke investiert in die Radsport-Community statt nur in klassisches Marketing.
Partnerschaften mit Teams wie EF Pro Cycling und Atherton Racing bringen wertvolles Feedback. Die Profis nutzen Muc-Off-Produkte aus Überzeugung, nicht nur wegen Sponsorenverträgen. Diese authentische Verbindung macht die Marke glaubwürdig.
Soziale Medien spielen eine wichtige Rolle in der Kommunikation. Muc-Off pflegt einen aktiven Austausch mit der Community, beantwortet Fragen und nimmt Produktvorschläge auf. Die charakteristische pinke Farbe und der freche Ton machen die Marke unverwechselbar.
Der Erfolg im Fahrradbereich öffnete Türen in andere Märkte. 2000 lancierte Muc-Off Motorrad-Reinigungsprodukte. Motorcrossfahrer hatten bereits den Bike Cleaner entdeckt und nachgefragt. Die Expansion verlief zunächst schleppend, wie ein kompletter Neustart in einem anderen Markt.
2003 folgten Auto-Pflegeprodukte. Die Formel funktionierte auch bei vierrädrigen Fahrzeugen hervorragend. 2013 sponserte Muc-Off das Sahara Force India Formel-1-Team. Diese Sichtbarkeit beschleunigte die internationale Expansion.
Heute umfasst das Portfolio auch Produkte für Wohnmobile, Boote und Elektronik. Sogar eine Athlete Performance-Linie mit Massageölen, Rasiercreme und Feuchtigkeitscremes ergänzt das Sortiment. Der Fokus bleibt aber klar auf Fahrrad- und Motorrad-Pflege.
Für beste Performance beachte folgende Hinweise:
Reinigung: Bike immer vorher abspülen, Reiniger nie in direktem Sonnenlicht anwenden, nach dem Einwirken gründlich mit klarem Wasser abspülen
Kettenschmierung: Antrieb vor dem Schmieren komplett entfetten, Kettenöl auf die Innenseite der Kettenglieder auftragen, Überschüsse nach dem Einziehen abwischen
Tubeless-Setup: Felgen vor dem Tapen entfetten, Tape straff und blasenfrei aufbringen, Dichtmilch vor Gebrauch kräftig schütteln, empfohlene Mengen beachten
Lagerung: Alle Produkte kühl und trocken lagern, vor direkter Sonneneinstrahlung schützen, Verschlüsse fest verschließen
Nachfüllen: Leere Flaschen nicht wegwerfen, mit Konzentraten oder Großgebinden nachfüllen, Umwelt und Geldbeutel schonen
Muc-Off positioniert sich im mittleren bis gehobenen Preissegment. Die Produkte kosten mehr als Discounter-Alternativen, bieten aber deutlich bessere Performance und Ergiebigkeit. Ein Liter Nano Tech Bike Cleaner reicht für zahlreiche Wäschen. C3 Ceramic Lubes halten länger als konventionelle Öle.
Die weite Verbreitung macht Muc-Off Produkte gut verfügbar. Fachhändler, Online-Shops und selbst Baumärkte führen die pinken Flaschen. Die Marke genießt hohes Vertrauen bei Händlern und Endkunden.
Größere Gebinde senken den Literpreis erheblich. Fünf-Liter-Kanister Nano Tech Cleaner oder Ein-Liter-Flaschen Tubeless-Dichtmilch lohnen sich für Vielfahrer, Familien oder Werkstätten. Die Investition zahlt sich durch längere Haltbarkeit und bessere Ergebnisse aus.
Du kennst jetzt die Produktpalette und Technologien, die Muc-Off zur führenden Marke für Fahrradpflege machen. Ob du den biologisch abbaubaren Nano Tech Bike Cleaner für regelmäßige Reinigung suchst, C3 Ceramic Lube für maximale Antriebseffizienz brauchst oder No Puncture Hassle Tubeless-Dichtmilch für zuverlässigen Pannenschutz benötigst, bei Pedali findest du die besten Angebote.
Vergleiche jetzt die aktuellen Preise für Muc-Off Fahrradpflege-Produkte und Zubehör bei Pedali. Finde Reiniger, Kettenöle, Tubeless-Systeme, Werkzeuge und Pflegeprodukte zum besten Preis. Nutze unseren Preisvergleich und spare bei deiner nächsten Bestellung. Deine perfekte Muc-Off-Ausstattung wartet auf dich: schnell, übersichtlich und zum günstigsten Preis bei Pedali.