
Seit der Gründung 1985 in Treviso entwickelt Rudy Project hochwertige Sportbrillen und Helme für ambitionierte Athleten. Die italienische Marke verbindet modernste Technologie mit charakteristischem Design und vertreibt ihre Produkte mittlerweile in über 60 Ländern weltweit. Was begann als Vision zweier Brüder, ist heute eine weltweit anerkannte Marke für Radsport, Triathlon, Laufen und Wintersport. Profisportler…
Seit der Gründung 1985 in Treviso entwickelt Rudy Project hochwertige Sportbrillen und Helme für ambitionierte Athleten. Die italienische Marke verbindet modernste Technologie mit charakteristischem Design und vertreibt ihre Produkte mittlerweile in über 60 Ländern weltweit. Was begann als Vision zweier Brüder, ist heute eine weltweit anerkannte Marke für Radsport, Triathlon, Laufen und Wintersport.
Profisportler aus verschiedenen Disziplinen vertrauen auf die Produkte von Rudy Project. Das Team Bahrain Victorious, die italienische Radsportnationalmannschaft und zahlreiche weitere Athleten tragen Brillen und Helme der Marke im Wettkampf und Training. Diese enge Zusammenarbeit mit Profis fließt direkt in die Produktentwicklung ein und sorgt für praxiserprobte Lösungen.
Das Herzstück der Brillentechnologie bildet die ImpactX-Linsenserie. Diese basiert auf NXT-Polyurethan, einem Material, das ursprünglich für militärische und luftfahrttechnische Anwendungen entwickelt wurde. Die amerikanische Regierung beauftragte in den 1990er Jahren die Entwicklung eines kugelsicheren, transparenten und leichten Materials für Hubschrauberscheiben und Cockpittüren. Heute profitieren Sportler von dieser Militärtechnologie in ihren Brillen.
Die photochromen ImpactX-Gläser passen sich automatisch wechselnden Lichtverhältnissen an. Anders als bei herkömmlichen photochromen Gläsern werden die lichtempfindlichen Moleküle direkt in die Linsenmatrix eingeschmolzen, nicht nur als Beschichtung aufgetragen. Dadurch reagieren die Gläser schneller auf Lichtveränderungen und bieten eine höhere optische Qualität. Rudy Project gibt auf alle ImpactX-Gläser eine lebenslange Garantie gegen Bruch.
Mit 16 Prozent weniger Gewicht als CR-39 und zehn Prozent weniger als Polycarbonat bieten ImpactX-Gläser außergewöhnlichen Tragekomfort. Die geringere chromatische Dispersion sorgt für schärfere Bilder ohne den typischen Regenbogeneffekt, den du von günstigeren Polycarbonat-Gläsern kennst. Die halbstarre Struktur der Gläser absorbiert Stöße optimal und schützt deine Augen zuverlässig.
Die ImpactX 2 Laser-Serie erweitert die Technologie um den HDR-Filter (High Dynamic Range). Dieser Filter moduliert das Lichtspektrum wissenschaftlich und eliminiert Wellenlängen, die das menschliche Auge nicht wahrnimmt. Gleichzeitig optimiert er die sichtbaren Bereiche für maximalen Kontrast. Deine Wahrnehmung wird geschärft, Bilder erscheinen klarer und Kontrastunterschiede werden deutlicher.
Verschiedene Laser-Varianten bieten spezifische Vorteile:
Neben den photochromen Gläsern bietet Rudy Project die Polar 3FX-Technologie. Diese polarisierten Gläser filtern schädliche UV-Strahlen und eliminieren Reflexionen von nassen Straßen, Wasseroberflächen oder Schnee. Autoscheinwerfer, Sonnenstrahlen und reflektiertes Licht werden selektiv gefiltert, sodass du auch bei schwierigen Lichtverhältnissen den Durchblick behältst.
Die neueste Generation der Polar 3FX-Gläser integriert ebenfalls den HDR-Filter. Dieser verbessert den Kontrast in urbanen, bergigen und Straßenradsport-Umgebungen. Das Resultat: hellere Farben, schärfere Details und deutlich weniger Augenermüdung auf langen Ausfahrten oder Läufen.
Rudy Project bietet verschiedene Brillenserien, die jeweils auf spezielle Anforderungen zugeschnitten sind.
Die Kelion-Serie kombiniert ein breites Sichtfeld mit leichter Bauweise. Das Wrap-Around-Design schützt deine Augen vor seitlich einfallendem Licht und Wind. Dank des Quick-Change-Systems wechselst du die Gläser in Sekunden und passt die Brille an wechselnde Bedingungen an. Verfügbar mit allen ImpactX- und Polar-3FX-Varianten.
Das Rydon-Modell zählt zu den meistverkauften Brillen von Rudy Project. Die perfekte Balance aus Gewicht, Anpassbarkeit und Sichtfeld macht sie zur ersten Wahl für Rennradfahrer, Läufer und Triathleten. Die Rydon Slim-Variante bietet eine schmalere Passform für zierlichere Gesichter. Beide Modelle verfügen über verstellbare Nasenpads und Bügelenden für individuellen Sitz.
Das Air-System mit seitlichen Belüftungsöffnungen minimiert Beschlagen und hält deine Augen auch bei intensiven Anstrengungen kühl. Der Vent Controller erlaubt dir, den Luftstrom zu regulieren. Schließe die Öffnungen bei kühlem Wind oder öffne sie für maximale Belüftung bei Hitze.
Die Propulse-Brillen wurden explizit für Läufer konzipiert. Die Wrap-Around-Form mit tieferer Unterkante maximiert den Augenschutz und erweitert das Sichtfeld nach unten. So behältst du den Untergrund besser im Blick. Der neue Vent Controller erhöht die Ventilation und beschleunigt die Schweißverdunstung. Entscheidend bei langen Läufen.
Rudy Project ist offizieller Ausrüster des HOKA NAZ Elite Laufteams, dessen Athleten zehn nationale Titel, acht Top-Ten-Platzierungen bei World Marathon Majors und fünf internationale Medaillen errungen haben. Diese Erfolgsgeschichte unterstreicht die Qualität der Running-Brillen.
Das Spinshield Pro-Modell bietet ein durchgehendes Sichtglas ohne Rahmenteilung. Diese Shield-Technologie erweitert das Sichtfeld erheblich und reduziert tote Winkel. Gleichzeitig schützt das große Glas dein gesamtes Gesichtsfeld vor UV-Strahlung, Wind und Insekten. Das Modell eignet sich besonders für Zeitfahren, Triathlon und schnelle Straßenausfahrten.
Die Astral-Familie vereint sportliche Leistung mit modernem Design. Die Sphere-Variante punktet mit durchgehendem Schutzschild, während die Astral X eine sportlichere Glasform mit verstärktem Rahmen bietet. Beide Modelle sind mit allen Glastechnologien erhältlich und sprechen Athleten an, die Wert auf Optik legen.
Für anspruchsvolles Gelände entwickelte Rudy Project die Turbolence-Serie. Die robuste Konstruktion hält Schotter, Ästen und Stürzen stand. Das Modell wird mit zusätzlichem Zubehör geliefert, darunter Wechselgläser und Nasenpads. Die tiefere Glasform schützt auch bei extremen Kopfbewegungen zuverlässig.
Die Sydus-Brille richtet sich an Freizeitsportler, die Leistung mit Alltagstauglichkeit verbinden möchten. Das zeitlose Design passt sowohl auf dem Rad als auch in der Stadt. Trotz des Fokus auf Style verzichtet Rudy Project nicht auf technische Features wie ImpactX-Gläser und verstellbare Komponenten.
Nahezu alle Brillenmodelle von Rudy Project sind brillenträgerfreundlich. Das RX-Project-System ermöglicht die Integration von Korrekturgläsern direkt in die Wechselgläser oder über leichte optische Einsätze. Selbst stark gebogene 8- und 9-Base-Brillen bieten so volle Sehleistung ohne optische Einbußen.
Die FreeForm TEK-Technologie nutzt digitales Freeform-Design für höchste Präzision. Jedes Glas wird individuell nach deiner Sehstärke gefertigt und berücksichtigt Faktoren wie Brechungsindex, Pupillendistanz, pantoskopische Neigung und Abstand zum Auge. Für besonders hohe Ansprüche stehen ImpactX RX-Gläser mit NXT-Material zur Verfügung.
Der Wingdream-Helm markiert die Speerspitze der Rudy Project Helm-Entwicklung. Nach zweijähriger Entwicklungszeit und intensiven Windkanaltests präsentierte die Marke 2024 diesen revolutionären Aero-Helm. Die Zusammenarbeit mit dem Team Bahrain Victorious und dem Aero-Berater Martin Toft Madsen führte zu einem Helm, der neue Maßstäbe setzt.
Im Windkanal spart der Wingdream bei 45 Kilometer pro Stunde Geschwindigkeit 16,6 Watt gegenüber klassischen Rennradhelmen ein. Gegenüber dem Vorgängermodell Wing bietet er noch einmal 13,9 Watt Vorteil. Diese Leistungsersparnis entspricht vier Sekunden pro zehn Kilometer oder über einer Minute auf Ironman-Distanz (180 Kilometer). Über die gesamte Ironman-Strecke bei konstant 200 Watt Leistung gewinnst du über fünf Minuten gegenüber einem herkömmlichen Straßenhelm.
Die glockenförmige, nach hinten erweiterte Form lenkt den Luftstrom optimal über Schultern und Rücken des Fahrers. Anders als der Wing mit seiner eng anliegenden Rückseite wählten die Entwickler eine offenere untere Helmschale mit geraden Kanten. Diese Designänderung verbessert die Turbulenzverwaltung deutlich und funktioniert in verschiedenen Kopfpositionen zuverlässig.
Aerodynamik allein genügt Rudy Project nicht. Der Wingdream erfüllt strenge Sicherheitszertifizierungen nach CPSC 12.03 und wurde von unabhängigen Instituten wie Dolomiticert, SIRC und Newton geprüft. Tests umfassen sowohl lineare Aufprallkräfte als auch Rotationsbeschleunigungen, die bei Stürzen auftreten.
Trotz Aero-Fokus bietet der Helm eine zentrale Belüftungsöffnung, die Überhitzung vorbeugt. Die optimierte interne Luftführung reduziert die Kopftemperatur um 32 Prozent gegenüber vollständig geschlossenen Designs. Bei mehrstündigen Zeitfahren oder Triathlons ein entscheidender Vorteil.
Das RSR 11S Retention System ermöglicht präzise Anpassung in Höhe und Weite über ein einfaches Rädchen. Die 360-Grad-Comfort-Fit-Technologie verteilt den Druck gleichmäßig um den gesamten Kopfumfang und verhindert Druckstellen. Das Fidlock-Magnetsystem erleichtert das Öffnen und Schließen des Helms selbst mit Handschuhen.
Das abnehmbare magnetische Visier mit Multilaser Orange-Beschichtung blockt 100 Prozent der UV-Strahlung und bietet klare Sicht ohne separate Brille. Für Brillenträger ist das OTG-System (Over-The-Glasses) integriert, sodass du deine Sehhilfe unter dem Visier tragen kannst. Der Helm wiegt zwischen 460 und 490 Gramm je nach Größe.
Der Sinergy-Helm richtet sich an Fahrer, die Sicherheit und Komfort im Alltag suchen. Das ausgewogene Design funktioniert auf dem Weg zur Arbeit ebenso wie auf Trainingsausfahrten. Verschiedene Farbvarianten von klassischem Schwarz über Glacier bis hin zu auffälligem Celestial Yellow bieten für jeden Geschmack die passende Option.
Der Nytron kombiniert Aerodynamik mit kompaktem Design. Er vereint hohe Sicherheitsstandards mit fortschrittlichen Materialien und bewährten Retention-Systemen. Für Fahrer, die einen vielseitigen Helm für Straßenrennen und Training suchen.
Rudy Project setzt auf Nachhaltigkeit durch Langlebigkeit. Für fast alle Brillenmodelle bietet die Marke Wechselgläser in allen Technologievarianten an. Verkratzte oder beschädigte Gläser musst du nicht gleich durch eine neue Brille ersetzen. Die Rydon-Serie allein verfügt über über 20 verschiedene Wechselglas-Optionen.
Auch für Helme stehen Ersatzpolster und Visiere zur Verfügung. Diese Ersatzteilphilosophie verlängert die Lebensdauer deiner Ausrüstung erheblich und reduziert Abfall. Die Initiative “Ride to Zero” unterstreicht das Engagement der Marke für Klimaschutz und nachhaltige Produktion.
Für Brillenträger bietet Rudy Project zusätzlich Sun Clips an. Diese magnetischen Vorsatzclips mit verschiedenen Tönungen lassen sich an Korrekturbrillen befestigen und verwandeln sie in Sportbrillen. Die Clips sind mit Multilaser-Beschichtungen in verschiedenen Farben erhältlich und bieten vollen UV-Schutz.
Die optischen Einsätze (Optical Inserts) werden direkt hinter die Sportgläser eingesetzt und tragen deine Sehstärke. So kombinierst du die aerodynamischen Vorteile einer durchgehenden Sportbrille mit perfekter Sehschärfe. Das System funktioniert mit den meisten Modellen und ermöglicht schnellen Glaswechsel auch mit Korrektursystem.
Obwohl Rudy Project hauptsächlich für Radsport und Running bekannt ist, entwickelt die Marke auch Produkte für Wintersportarten. Die Skibrillen nutzen dieselben optischen Technologien wie die Sportbrillen. Photochrome Gläser passen sich wechselnden Lichtverhältnissen auf der Piste an, während die Anti-Fog-Beschichtung freie Sicht garantiert.
Die Zusammenarbeit mit Athleten wie Federico Pellegrino (Langlauf), Hannah Auchentaller (Biathlon) und Johannes Høsflot Klæbo (Langlauf) fließt in die Entwicklung ein. Diese Wintersportler vertrauen auf Rudy Project bei Weltcup-Rennen und Olympischen Spielen.
Die Produktpalette deckt zahlreiche Disziplinen ab:
Mehrere Faktoren zeichnen die Marke aus:
Militärische Materialien: ImpactX-Gläser basieren auf NXT-Polyurethan, entwickelt für Hubschrauberscheiben und kugelsichere Cockpittüren. Diese Technologie garantiert höchste Belastbarkeit.
Lebenslange Bruchgarantie: Rudy Project garantiert, dass ImpactX-Gläser niemals brechen oder reißen. Diese Zusage unterstreicht das Vertrauen in die eigenen Materialien.
Profisport-Erprobung: Teams wie Bahrain Victorious, die italienische Radsportnationalmannschaft und das HOKA NAZ Elite Laufteam entwickeln mit Rudy Project. Feedback aus Wettkämpfen fließt direkt in Produktverbesserungen ein.
Individuelle Anpassung: Verstellbare Nasenpads, Bügelenden und Retention-Systeme ermöglichen präzisen Sitz für verschiedenste Kopfformen. Auch für Brillenträger gibt es vollwertige Lösungen ohne Kompromisse.
Schneller Glaswechsel: Die Quick-Change-Systeme Lens Lock und Snapper erlauben Glaswechsel in Sekunden. Bei wechselnden Bedingungen passt du deine Brille sofort an.
Italienisches Design: Seit der Gründung in Treviso verbindet Rudy Project technische Innovation mit italienischem Stilbewusstsein. Die Produkte funktionieren nicht nur hervorragend, sie sehen auch außergewöhnlich aus.
Nachhaltigkeitsinitiative: Die “Ride to Zero”-Vision zeigt das Engagement für Klimaschutz. Austauschbare Komponenten verlängern die Produktlebensdauer und reduzieren Müll.
Rudy Project positioniert sich im Premium-Segment. Brillen beginnen bei etwa 150 Euro für Basismodelle mit Standard-Gläsern. Modelle mit ImpactX-Photochromic-Gläsern liegen zwischen 200 und 300 Euro. Top-Modelle wie das Spinshield Pro mit ImpactX 2 Laser-Gläsern kosten um die 350 Euro.
Der Wingdream-Helm kostet rund 525 Euro und zählt damit zu den teuersten Zeitfahrhelmen am Markt. Dieser Preis spiegelt die aufwändige Entwicklung, Windkanaltests und verwendeten Materialien wider. Wer regelmäßig Zeitfahren bestreitet oder Triathlon auf hohem Niveau betreibt, erhält dafür messbaren Leistungsvorteil.
Einstiegshelme wie der Sinergy beginnen bei circa 100 Euro und bieten bereits das bewährte Retention-System und hohe Sicherheitsstandards. Wechselgläser kosten je nach Technologie zwischen 50 und 150 Euro.
Für Brillen gilt: Die meisten Modelle bieten durch verstellbare Komponenten einen großen Anpassungsbereich. Miss den Abstand zwischen deinen Schläfen, um die optimale Rahmenbreite zu bestimmen. Die Slim-Varianten eignen sich für schmalere Gesichter, Standard-Modelle für mittlere bis breitere Kopfformen.
Bei Helmen miss deinen Kopfumfang an der breitesten Stelle oberhalb der Ohren. Der Wingdream kommt in zwei Größen: Small/Medium für 55 bis 58 Zentimeter, Large für 59 bis 61 Zentimeter. Andere Modelle bieten oft drei Größen für noch präziseren Sitz.
ImpactX-Gläser sind zwar extrem robust, dennoch solltest du sie pfleglich behandeln. Verwende nur das mitgelieferte Mikrofasertuch zum Reinigen. Bei hartnäckigen Verschmutzungen hilft lauwarmes Wasser mit mildem Spülmittel. Aggressive Reiniger oder raue Tücher beschädigen die Antireflexbeschichtung.
Helme reinigst du mit einem feuchten Tuch und milder Seife. Vermeide Lösungsmittel oder starke Chemikalien, die den EPS-Schaum angreifen könnten. Nach einem Sturz solltest du den Helm ersetzen, auch wenn keine sichtbaren Schäden erkennbar sind. Die Struktur könnte trotzdem beschädigt sein.
Bewahre Brillen und Helme geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung auf. Das mitgelieferte Tech-Protector-Hartschalenetui schützt deine Brille optimal beim Transport. Für Helme bietet Rudy Project Mikrofaser-Beutel an.
Rudy Project gewährt zwei Jahre Herstellergarantie auf Helme und Brillenfassungen. Die ImpactX-Gläser tragen eine lebenslange Bruchgarantie. Bei Defekten innerhalb der Garantiezeit tauscht der Hersteller die Produkte kostenlos aus.
Der Ersatzglas-Service ermöglicht auch Jahre nach dem Kauf den Bezug passender Wechselgläser. Verkratzte oder verlorene Gläser ersetzt du problemlos, ohne eine neue Brille kaufen zu müssen. Auch Ersatz-Bügelenden, Nasenpads und Helmpolster bleiben langfristig verfügbar.
Du interessierst dich für die innovativen Sportbrillen oder Aero-Helme von Rudy Project? Bei Pedali findest du alle aktuellen Modelle mit ImpactX-Gläsern, Polar-3FX-Technologie und den neuesten Helmdesigns. Verschiedene Händler listen ihre Preise, sodass du mit wenigen Klicks das beste Angebot ermittelst.
Vergleiche jetzt die aktuellen Angebote der Modelle und finde deine neue Rudy Project Ausrüstung zum besten Preis bei Pedali.