
Hinter der Marke Talos steht die Wildfire Cycles GmbH aus Werl, die seit über 14 Jahren Erfahrung im Vertrieb verschiedener Fahrradmarken für den Fachhandel mitbringt. Mit Talos hat das Unternehmen eine Eigenmarke entwickelt, die gezielt den Einstiegspreisbereich abdeckt. Der Fokus liegt dabei auf wartungsarmer Technik und einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Du erhältst Fahrräder und E-Bikes,…
Hinter der Marke Talos steht die Wildfire Cycles GmbH aus Werl, die seit über 14 Jahren Erfahrung im Vertrieb verschiedener Fahrradmarken für den Fachhandel mitbringt. Mit Talos hat das Unternehmen eine Eigenmarke entwickelt, die gezielt den Einstiegspreisbereich abdeckt. Der Fokus liegt dabei auf wartungsarmer Technik und einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Du erhältst Fahrräder und E-Bikes, die bei Produktionspartnern in der Europäischen Union gefertigt werden und bereits zu 95 Prozent vormontiert ankommen.
Das Besondere an Talos: Der Hersteller verzichtet bewusst auf aggressive Marketingkampagnen. Diese Kostenersparnis kommt direkt dir als Käufer zugute. Wenn du ein alltagstaugliches E-Bike suchst, ohne dafür ein Vermögen ausgeben zu müssen, findest du bei Talos eine interessante Alternative zu den etablierten Premium-Marken.
Talos konzentriert sich auf vier zentrale Modellreihen, die unterschiedliche Einsatzbereiche abdecken. Jedes Modell setzt auf Bafang-Antriebstechnik mit Hinterradmotor und vollintegriertem Akku.
Mit dem Relax 540 bietet Talos ein klassisches Tiefeinsteiger-E-Bike für den Alltag. Du findest hier eine 7-Gang-Kettenschaltung und einen vollintegrierten Akku mit 540 Wattstunden Kapazität. Der Aluminiumrahmen sorgt für ein moderates Gewicht von rund 22 Kilogramm. Der Bafang H300 Hinterradmotor unterstützt dich mit 250 Watt bis zu einer Geschwindigkeit von 25 Kilometern pro Stunde. Das Display vom Typ Bafang DP C11 informiert dich über Geschwindigkeit, Akkustand und Unterstützungsstufe.
Auch als Relax 418 mit 418 Wattstunden Akkukapazität erhältlich, richtet sich diese Modellreihe an alle, die entspannt zur Arbeit pendeln oder Einkäufe erledigen wollen. Die aufrechte Sitzposition schont deinen Rücken, während die hydraulischen Scheibenbremsen für zuverlässige Verzögerung sorgen.
Für den urbanen Einsatz konzipiert, kommt das E-Park mit einigen durchdachten Details. Die wartungsarme Shimano Nexus Nabenschaltung mit sieben Gängen arbeitet selbst bei schlechtem Wetter zuverlässig. Du findest hier eine Rücktrittbremse sowie zusätzliche Felgenbremsen. Der Gepräckträger-Akku mit 518 Wattstunden lässt sich einfach entnehmen und laden. Mit seinem klassischen Tiefeinsteiger-Rahmen aus Aluminium spricht das E-Park besonders Fahrer an, die Wert auf unkomplizierten Ein- und Ausstieg legen.
Das Rocket 504 richtet sich an alle, die auch abseits asphaltierter Wege unterwegs sein wollen. Als Hardtail-Mountainbike mit Diamantrahmen bringt es eine SR Suntour Federgabel mit 80 Millimetern Federweg mit. Der Bafang H400B Motor liefert ein maximales Drehmoment von 45 Newtonmetern. Die hydraulischen Scheibenbremsen von Tektro packen kräftig zu, wenn es bergab geht.
Du kannst das Rocket wahlweise mit 27,5 oder 29 Zoll großen Laufrädern bestellen. Die 8-Gang-Kettenschaltung bietet ausreichend Übersetzung für verschiedene Geländeprofile. Mit einem vollintegrierten 504-Wattstunden-Akku im Rahmen meisterst du auch längere Touren im Mittelgebirge.
Das faltbare E-Foldy punktet mit seinem cleveren Konzept für Menschen mit begrenztem Stauraum. Die 20 Zoll großen Reifen und der faltbare Rahmen ermöglichen ein kompaktes Packmaß. Du kannst das Rad problemlos in öffentlichen Verkehrsmitteln mitnehmen oder in der Wohnung verstauen. Der Bafang H400B Hinterradmotor treibt dich auch mit kleinen Rädern flott voran.
Trotz kompakter Abmessungen verzichtet Talos nicht auf Alltagstauglichkeit: Schutzbleche, Gepäckträger, Front- und Rücklicht sowie hydraulische Scheibenbremsen gehören zur Serienausstattung. Die 8-Gang-Kettenschaltung von Shimano ermöglicht angemessene Gangabstufungen. Mit etwa 20 Kilogramm Gewicht lässt sich das E-Foldy auch getragen noch gut handhaben. Der vollintegrierte 460-Wattstunden-Akku reicht für typische Pendlerstrecken.
Alle E-Bike-Modelle von Talos setzen konsequent auf Bafang-Antriebstechnik. Der chinesische Hersteller gilt als zuverlässiger Lieferant von E-Bike-Komponenten im mittleren Preissegment. Der Hinterradmotor arbeitet geräuscharm und bietet eine natürliche Kraftentfaltung. Du musst dabei stets in die Pedale treten. Eine reine Motorunterstützung ohne eigene Tretbewegung gibt es nicht.
Die Akkukapazitäten bewegen sich zwischen 418 und 540 Wattstunden. Damit erreichst du je nach Fahrweise, Gelände und gewählter Unterstützungsstufe Reichweiten von 40 bis über 80 Kilometern. Das vollständige Aufladen dauert etwa vier bis sechs Stunden. Alle Modelle nutzen Aluminiumrahmen, die ein gutes Verhältnis zwischen Stabilität und Gewicht bieten.
Die Marke Talos richtet sich bewusst an preisbewusste Einsteiger und pragmatische Alltagsfahrer. Wenn du ein E-Bike für die tägliche Fahrt zur Arbeit, zum Einkaufen oder für entspannte Wochenendtouren suchst, bietet Talos solide Technik ohne überflüssigen Schnickschnack. Die Modelle verzichten auf trendige Features und konzentrieren sich auf das Wesentliche: zuverlässige Mobilität zu einem fairen Preis.
Besonders interessant wird Talos für dich, wenn du folgende Prioritäten setzt:
Im direkten Preisvergleich zeigt sich die Positionierung von Talos deutlich. Während vergleichbare E-Klappräder bekannter Marken oft über 2.500 Euro kosten, startet das E-Foldy bei etwa 2.000 Euro. Beim Rocket 504 fällt der Unterschied noch deutlicher aus: Ähnlich ausgestattete E-Mountainbikes von Cube beginnen bei etwa 2.200 Euro, Scott-Modelle liegen teils über 3.000 Euro. Das Rocket bekommst du bereits ab 1.600 Euro.
Allerdings solltest du die Einschränkungen kennen: Bei den teureren Konkurrenzprodukten erhältst du oft stärkere Motoren, größere Akkus und hochwertigere Schaltungs- und Bremskomponenten. Talos konzentriert sich auf solide Basistechnik für normale Alltagsanforderungen. Wenn du extreme Steigungen bewältigen oder lange Alpenpässe fahren willst, stößt du möglicherweise an Grenzen.
Mit einem Talos E-Bike eröffnen sich vielfältige Nutzungsszenarien. Das Relax oder E-Park eignet sich perfekt für den Arbeitsweg bis etwa 20 Kilometer pro Strecke. Du kommst entspannt und ohne Schwitzen im Büro an, auch wenn auf der Strecke Steigungen liegen. Der Gepäckträger nimmt Aktentasche oder Laptop-Rucksack auf.
Für Einkaufsfahrten in der Stadt bieten beide City-Modelle ausreichend Zuladungsmöglichkeiten. Mit zusätzlichen Packtaschen transportierst du problemlos größere Einkäufe. Die aufrechte Sitzposition verschafft dir gute Übersicht im Stadtverkehr.
Das E-Foldy erweitert deine Mobilität durch die Kombination mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Du fährst zur Bahn, klappst das Rad zusammen und nimmst es mit in den Zug. Am Zielort fährst du die letzten Kilometer zum Büro oder Termin. Auch für Wohnmobilbesitzer oder Menschen ohne Kellerraum löst das Faltrad Platzprobleme.
Mit dem Rocket erschließt du dir Waldwege und leichte Trails. Für anspruchsvolle Bikeparks reicht die Ausstattung nicht, aber für Feierabendrunden durchs Mittelgebirge oder Wochenendtouren auf Forstwegen bietet es ausreichend Performance.
Talos E-Bikes erhältst du primär über den Fahrradfachhandel und ausgewählte Online-Shops. Eine direkte Bestellmöglichkeit beim Hersteller besteht nicht. Das hat Vor- und Nachteile: Einerseits profitierst du von der Beratung und dem Service vor Ort, andererseits variieren die Preise zwischen verschiedenen Händlern teils deutlich.
Die Rahmenhöhen reichen von 38 Zentimetern beim E-Foldy bis zu 56 Zentimetern bei den anderen Modellen. Für eine optimale Passform solltest du deine Körpergröße und Schrittlänge kennen. Als Richtwert gilt: Bei 160 bis 175 Zentimetern Körpergröße passt meist ein 45-Zentimeter-Rahmen, bei 175 bis 190 Zentimetern ein 51- oder 56-Zentimeter-Rahmen.
Das maximale Systemgewicht liegt bei den meisten Modellen um 125 Kilogramm. Diese Angabe umfasst Fahrer, Fahrrad und Gepäck. Wenn du selbst über 100 Kilogramm wiegst oder regelmäßig schwere Lasten transportierst, solltest du dies beim Händler ansprechen.
Vergleiche jetzt die aktuellen Angebote der Talos-Modelle und finde dein neues Bike zum besten Preis bei Pedali.