Orbea E-Bike Fully
"Zum Shop" Schaltflächen, die mit einer ¹ markiert sind, führen zu Online-Shops von Pedali Kooperationspartnern. Wenn darüber ein Kauf getätigt wird, erhält Pedali eine kleine Provision. Zum Vorteil der Käufer erhöht sich Kaufpreis für das Produkt dadurch nicht.
38 Orbea E-Bike Fully Modelle vergleichen und kaufen
Orbea E-Bike Fully Modelle verbinden moderne Technik mit sportlicher Dynamik. Als spanischer Premium-Hersteller hat Orbea sich einen Namen gemacht, wenn es um E-Mountainbikes für anspruchsvolle Trails und alpine Abenteuer geht. Anspruchsvolle Fahrer profitieren von durchdachter Technologie und harmonischem Fahrverhalten.
Besonders auffällig ist die Vielfalt an Modellreihen und Komponenten. Ob Rise, Wild oder Rallon: viele Fullys sprechen eine andere Zielgruppe an und bringen spezifische Vorteile mit sich. Technologische Innovation, sportliches Design und durchdachte Ausstattung stehen dabei im Fokus.
Je nach Einsatzbereich variieren Geometrie, Federweg und Akkuleistung. Das sorgt für maximale Vielseitigkeit in unterschiedlichen Streckenprofilen und bietet Lösungen für nahezu jede Generation von E-Mountainbikes. Für Orbea steht die Kombination aus Leichtigkeit, Effizienz und Fahrverhalten im Zentrum. Dabei richtet sich die Entwicklung an Fahrerinnen und Fahrer, die das Maximum aus jeder Ausfahrt herausholen möchten.
Was zeichnet ein Orbea E-Bike Fully aus?
Fully-Konstruktion und Einsatzgebiete
Vollgefederte Rahmen garantieren Komfort auf rauem Untergrund. Gerade im Trail- und Endurobereich bietet ein Orbea Fully optimale Traktion und Fahrkontrolle. Stößige Passagen werden durch das Fahrwerk abgefangen, sodass auch lange Touren ermüdungsfrei gemeistert werden. Durch die Kombination aus Dämpfer und Federgabel entsteht ein ausgewogenes Fahrverhalten.
In Kombination mit leistungsstarken Antriebssystemen eignen sich die Bikes für anspruchsvolle E-Mountainbikes ebenso wie für alpine E-MTB Abenteuer. Sowohl Einsteiger als auch erfahrene Trail-Fahrer finden passende Modelle.
Rahmenbau und Materialwahl
Carbon Rahmen und Aluminiumrahmen sorgen für Stabilität bei gleichzeitig geringem Gewicht. Viele Orbea Modelle wiegen weniger als zwanzig Kilogramm, was die Leichtigkeit der Fahrräder unterstreicht. Aluminium punktet mit Robustheit und geringem Preis. Wer maximale Steifigkeit und geringes Gewicht sucht, greift zum Carbonrahmen.
Je nach Modell ist auch eine Mischung aus beidem erhältlich, etwa bei Rise LT oder Occam SL. Dadurch entstehen vielfältige Varianten, die auf unterschiedliche Bedürfnisse abgestimmt sind. In jeder Klasse sind passende Varianten verfügbar.
Welche Orbea Fully Modelle gibt es?
Modellübersicht mit Serien
Durch das Orbea Rise steht ein extrem leichtes Trail-Fully zur Verfügung. Der Shimano EP801 Light Motor bringt harmonische Unterstützung, während der 360 Wattstunden Akku eine beachtliche Reichweite bietet.
Wer maximale Power sucht, findet im Orbea Wild die passende Antwort. Dieser Vertreter im Enduro-Segment kombiniert einen 750 Wattstunden Akku mit Bosch Motor, Fox 38 Federgabel und progressiver Geometrie.
Mit dem Orbea Rallon präsentiert sich ein klassisches All-Mountainbike. Aktuell ohne E-Unterstützung erhältlich, punktet es mit agiler Geometrie und einem sportlichen Aufbau. Das Orbea Occam glänzt durch Vielseitigkeit. Ob Trail, Tour oder Mittelgebirge, dieses Bike kombiniert Effizienz mit Komfort. Orbea Urrun richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein leichtes Hardtail mit E-Unterstützung suchen. Der Bosch CX Motor liefert sportliche Unterstützung bei gleichzeitig geringem Gesamtgewicht.
Vergleichstabelle Orbea Modelle
Modell | Motor | Akku | Federweg | Einsatzgebiet |
---|---|---|---|---|
Rise H10 | Shimano EP801 | 540 Wh Akku | 140 Millimeter | Trail, All-Mountain |
Wild M-Team | Bosch Performance CX | 750 Wh Akku | 160 Millimeter | Enduro, Downhill |
Occam LT | Shimano EP801 | 630 Wh Akku | 150 Millimeter | Allround Trail |
Urrun 10 | Bosch Performance CX | 625 Wh Akku | Hardtail | Tour, leichtes Gelände |
Welche Antriebe nutzen Orbea E-Mountainbikes?
Bosch und Shimano Systeme
Orbea verbaut wahlweise Bosch CX Performance Motoren oder Shimano EP801 und EP600 Antriebe. Beide Systeme sind für sportliches E-MTB-Fahren ausgelegt und liefern konstante Leistung auf verschiedenen Strecken.
Shimano punktet mit geringem Gewicht, leiser Performance und natürlichem Fahrverhalten. Der Shimano Motor sorgt dabei für geschmeidige Unterstützung. Bosch liefert hohe Drehmomente und unterstützt kraftvoll im steilen Anstieg. Kombiniert mit einem Akku von 420Wh bis 750Wh entstehen leistungsstarke Systeme. Jede Generation profitiert dabei von neuesten Entwicklungen.
Akkus, Ladezeiten und Reichweiten
Je nach Modell variiert die Batteriegröße zwischen 360 und 750 Wattstunden. Orbea setzt auf intelligente Energieverwaltung und herausnehmbares Akkusystem. Die Ladezeit beträgt zwischen drei und sechs Stunden. Es sollte also etwas Zeit zum Warten eingeplant werden. Besonders praktisch ist die zuschaltbare Range Extender Batterie für mehr Reichweite.
Fahrverhalten und Energieverbrauch lassen sich individuell über die Steuerung anpassen. Auch auf längeren Trails bleibt die Leistung konstant. Wartung und Energieeffizienz sind perfekt aufeinander abgestimmt.
Welche Ausstattung bietet ein Orbea E-Bike Fully?
Fahrwerk und Federung
Fox und RockShox liefern Dämpfer und Federgabeln für Orbea. Performance-Serien wie Fox Float X oder RockShox Deluxe Select sorgen für Fahrkomfort und Kontrolle. Der Federweg liegt meist zwischen 140 und 170 Millimetern. Das sorgt für viel Spielraum in grobem Gelände.
Das persönliche Setup lässt sich individuell auf Gewicht, Strecke und Fahrstil anpassen. Dadurch ergeben sich Vorteile für Fahrer in jeder Klasse. Moderne Technologie unterstützt beim optimalen Tuning.
Bremsen, Schaltung und Komponenten
Sram oder Shimano XTR, XT oder Deore sorgen für saubere Gangwechsel. Bei High-End Modellen kommen elektronische Schaltungen wie AXS zum Einsatz. Bremsen stammen von Magura, Sram Code oder Shimano. Große Bremsscheiben garantieren Sicherheit in steilem Terrain. Komponenten wie Vorbau, Lenker und Sattelstütze stammen meist aus eigener Produktion oder von Race Face. Qualität, Wartungsfreiheit und Zuverlässigkeit stehen dabei im Vordergrund. Jede Variante überzeugt mit durchdachtem Aufbau.
Warum ein Orbea Fully kaufen?
Know-how und Fahrverhalten
Langjähriger Erfahrungsschatz und Innovationskraft zeichnen Orbea aus. Als Traditionsmarke mit Sitz in Spanien entwickelt das Unternehmen Bikes für ambitionierte Fahrer.
Geometrien und Rahmen werden in der eigenen Entwicklungsabteilung entworfen. Ergonomie, Balance und Steifigkeit stehen im Fokus. Durch das ausgeklügelte Zusammenspiel aller Komponenten entsteht ein sportliches und zugleich komfortables Fahrerlebnis. Auch auf anspruchsvollen Trails überzeugen die Fullys mit Performance.
Design und Individualisierung
Design spielt bei Orbea eine zentrale Rolle. Bikes lassen sich über den MyO Konfigurator individuell gestalten. Farbwahl, Komponenten und Setup sind flexibel anpassbar. Jedes Bike wird so zum Unikat. Größenoptionen wie S, L und XL ermöglichen eine optimale Passform für verschiedene Körpergrößen. Die Technologie hinter dem Konzept sorgt für eine passgenaue Abstimmung. Selbst kleinste Details lassen sich anpassen.
Wie viel kostet ein Orbea E-Bike Fully?
Preisbereiche und Ausstattungsklassen
Einsteiger-Modelle wie Rise H30 starten bei rund fünftausend Euro. High-End Fullys wie das Wild M-LTD können bis zu zehntausend Euro kosten. Ausstattung, Rahmenmaterial, Akkuleistung und Schaltung bestimmen den Preis. Auch die Wahl zwischen Aluminium oder Carbonrahmen spielt eine Rolle.
Für Trail-Fahrer mit mittlerem Budget gibt es ausgewogene Modelle mit solider Ausstattung. Leistung und Technologie stehen dabei im Mittelpunkt. Die Klasse der Komponenten ist entscheidend für das Gesamtpaket.
Preisübersicht ausgewählter Modelle
Modell | Rahmenmaterial | Preis ca. | Ausstattung |
---|---|---|---|
Rise H30 | Aluminium | 5.099 Euro | Shimano EP6, Deore 12fach |
Wild H20 | Aluminium | 5.999 Euro | Bosch CX, Fox 36 Rhythm |
Occam LT M10 | Carbon | 6.499 Euro | Shimano XT, Fox Float X |
Rise M-LTD | Carbon | 9.999 Euro | EP801 RS, AXS Wireless |
Orbea E-Bike Fully Modelle vergleichen und günstig über Pedali kaufen
Über Pedali findest du eine große Auswahl an Orbea E-Bike Fully Modellen. Du kannst gezielt nach Akku, Motor, Ausstattung oder Rahmenform filtern. Fahrspaß, Performance und Technik lassen sich so gezielt vergleichen. Direkt im Warenkorb landet dein Wunschbike mit wenigen Klicks.
Entdecke jetzt Orbea E-Bike Fully Modelle und vergleiche über Pedali!