Alufelgen sind Felgen aus Aluminium und gehören seit Jahren zum Standard im Fahrradbau. Im Vergleich zu früheren Stahlfelgen sind sie leichter, korrosionsbeständiger und einfacher zu verarbeiten. Das macht sie für Alltagsräder als auch sportliche Bikes interessant.
Alufelgen gehören heute bei fast allen Fahrradarten zur Standardausstattung. Sie sind an Citybikes, Trekkingrädern, Mountainbikes und Rennrädern weit verbreitet. Aluminium hat sich im Alltag wie im Sport bewährt, weil es langlebig ist und gleichzeitig ein geringes Gewicht ermöglicht. Vor allem im mittleren Preisbereich setzen viele Hersteller auf Alufelgen, da sie eine solide Leistung bieten, ohne das Budget zu sprengen.
Carbonfelgen bringen einige Vorteile, haben aber auch Nachteile. Im Vergleich dazu bieten Alufelgen bestimmte Pluspunkte:
| Vergleichspunkt | Alufelgen | Carbonfelgen | 
|---|---|---|
| Gewicht & Steifigkeit | leichter als Stahl, stabil, ausgewogen | noch leichter und steifer | 
| Preis | günstiger | deutlich teurer | 
| Robustheit | unempfindlicher gegenüber Stößen | empfindlicher, anfälliger bei Schäden | 
| Reparaturfähigkeit | kleine Schäden oft richtbar | meist irreparabel | 
| Einsatzbereich | Alltag, Touren, breiter Einsatz | vor allem High-End und Rennsport | 
Die Breite einer Alufelge entscheidet darüber, welche Reifen montiert werden können. Schmale Felgen eignen sich für Rennräder mit dünnen Reifen, breite Varianten für Mountainbikes oder Gravelbikes. Stimmen Felge und Reifen gut zusammen, erhöht das die Fahrsicherheit und sorgt dafür, dass das Fahrverhalten optimal bleibt.
| Fahrradtyp | Eigenschaften von Alufelgen | Vorteil für den Fahrer | 
|---|---|---|
| Citybike | stabil und pflegeleicht | lange Haltbarkeit | 
| Trekkingrad | ausgewogen zwischen Gewicht und Stabilität | komfortabel auf Touren | 
| Mountainbike | verstärkt, breite Bauweise | Sicherheit im Gelände | 
| Rennrad | leicht und aerodynamisch möglich | effizientes Fahren | 
Alufelgen sind pflegeleicht und vertragen unterschiedliche Bremsarten. Bei Felgenbremsen sollten die Bremsflanken regelmäßig auf Abrieb geprüft werden. Kleine Dellen oder Seitenschläge lassen sich oft vorsichtig richten, was die Lebensdauer merklich verlängert. Bei Nässe oder Streusalz lohnt sich eine kurze Reinigung, damit die Oberfläche nicht leidet.
Mit Alufelgen machst du dein Fahrrad leichter, langlebiger und alltagstauglich. Achte auf den passenden Felgentyp für deinen Einsatzbereich und finde die Variante, die dir beim Fahren am meisten Freude bringt.