Die Bremsbrücke ist ein Bauteil am Fahrradrahmen oder an der Gabel, das als Befestigungspunkt für Felgenbremsen dient. Sie befindet sich bei Rennrädern und Trekkingbikes typischerweise am oberen Ende der hinteren Sitzstreben oder der Vorderradgabel. Dort wird sie entweder verschweißt oder verschraubt.
Die Hauptaufgabe der Bremsbrücke besteht darin, die beiden Arme einer Felgenbremse miteinander zu verbinden und stabil am Rahmen zu verankern. Wird der Bremshebel betätigt, ziehen die Bremsarme die Bremsbeläge gegen die Felge; die Bremsbrücke hält dabei die Konstruktion sicher in Position. Damit die Bremswirkung gleichmäßig bleibt, müssen auch die Bremsklötze sauber ausgerichtet und passend zum Felgentyp gewählt sein.
Rahmentyp | Rolle der Bremsbrücke |
---|---|
Rennrad (klassisch) | Trägt meist eine Seitenzugbremse |
Trekkingrad | Dient oft als Aufnahme für V-Brakes |
Mountainbike (modern) | Häufig ohne Bremsbrücke dank Scheibenbremse |
Urban Bike | Je nach Modell mit oder ohne Bremsbrücke |
Wer sein Rad umrüsten oder eine neue Bremse montieren will, sollte prüfen, ob eine Bremsbrücke vorhanden ist. Sie entscheidet mit darüber, welche Bremssysteme überhaupt kompatibel sind.