Ein Kassettenabzieher ist ein Werkzeug, das speziell dafür entwickelt wurde, den Verschlussring (Lockring) zu lösen, der deine Kassette auf dem Freilaufkörper der Hinterradnabe sichert. Ohne dieses Werkzeug hast du keine Chance, die Zahnräder abzunehmen, sei es zur Reinigung oder für einen kompletten Austausch.
Die Kassette ist ein klassisches Verschleißteil. Nach tausenden von Kilometern nutzen sich die Zähne der Ritzel ab. Das führt zu einer unpräzisen Schaltung, die Kette springt und das Fahren macht keinen Spaß mehr. Mit einem Kassettenabzieher kannst du die Kassette kinderleicht selbst wechseln und sparst dir den Weg zur Werkstatt. Das ist ein großer Schritt, um dein Fahrrad wirklich zu verstehen und deine Fähigkeiten zu erweitern.
Moderne Kassetten von Herstellern wie Shimano und SRAM basieren meist auf dem HG-Standard. Hierfür brauchst du einen Abzieher mit 12 Nuten, der am weitesten verbreitet ist.
Daneben gibt es Kassetten von Campagnolo, die einen eigenen Standard nutzen und somit auch einen speziellen Abzieher erfordern. Ältere Fahrräder mit Schraubkränzen anstelle von Kassetten benötigen ebenfalls ein anderes Werkzeug.
Der Austausch der Kassette ist einfacher, als du denkst. Folge einfach dieser Anleitung, um deine Fitness am Rad mit neuem Material zu boosten.
1.Rad ausbauen: Baue zuerst das Hinterrad aus deinem Fahrradrahmen aus.
2.Schnellspanner entfernen: Schraube den Schnellspanner oder die Steckachse komplett aus der Nabe heraus. Das ist wichtig, damit der Kassettenabzieher tief genug in den Verschlussring greifen kann.
3.Werkzeuge ansetzen: Setze den Kassettenabzieher fest in den Verschlussring ein. Lege nun die Kettenpeitsche auf ein mittleres Ritzel, sodass sie das Mitdrehen der Kassette blockiert. Der Griff der Kettenpeitsche und der des Schraubenschlüssels sollten eine Art „V“ bilden, das du zusammendrücken kannst.
4.Verschlussring lösen: Setze den Maulschlüssel oder die Ratsche auf den Abzieher. Drücke nun beide Werkzeuge kraftvoll zusammen. Der Verschlussring wird sich mit einem lauten Knacken lösen, keine Sorge, das ist völlig normal.
5.Kassette abnehmen: Schraube den gelösten Verschlussring komplett ab. Danach kannst du die Ritzel einfach vom Freilaufkörper ziehen. Achte auf die Reihenfolge und die kleinen Zwischenringe (Spacer).
6.Neue Kassette montieren: Reinige den Freilaufkörper und schiebe die neuen Ritzel in der korrekten Reihenfolge auf. Dank einer breiteren Nut passt die Kassette nur in einer Position. Schraube den neuen Verschlussring von Hand fest und ziehe ihn anschließend mit dem Kassettenabzieher (diesmal ohne Kettenpeitsche) fest an. Der Hersteller gibt hier ein Drehmoment an, meist um die 40 Nm.