Die Ahead-Kralle ist ein sternförmiges Metallbauteil, das in den Gabelschaft eingeschlagen wird und als Gewindeeinsatz für die Vorspannschraube des Steuersatzes dient. Sie wird auch als Sternkralle, Star Fangled Nut oder umgangssprachlich als Steuersatz-Kralle bezeichnet. Ohne korrekt montierte Ahead-Kralle kann der Steuersatz bei Ahead-Systemen (die seit den 1990ern Standard sind) nicht ordnungsgemäß vorgespannt werden.
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Material | Gehärteter Stahl |
Form | Sternförmig mit nach oben gebogenen Krallen |
Gewinde | Standard M6 x 1,0 |
Durchmesser | 18mm, 23mm oder 26mm |
Ahead-Krallen bestehen aus gehärtetem Stahl und haben eine charakteristische sternförmige Bauform. Die nach oben gebogenen Krallen verhindern ein Herausziehen aus dem Gabelschaft. Das integrierte Gewinde nimmt die Vorspannschraube der Ahead-Kappe auf.
Die Wahl der richtigen Kralle hängt vom Gabelschaft-Durchmesser und der Wandstärke ab. Bei Carbon-Gabelschäften werden spezielle Expander-Systeme verwendet, da Carbon kerbempfindlich ist.
Das Einschlagen erfordert einen speziellen Einschlagdorn und einen Hammer. Die Kralle muss gerade und auf die richtige Tiefe eingeschlagen werden. Professionelle Werkstätten verwenden hydraulische Pressen für präzise Ergebnisse. Eine schief eingeschlagene Ahead-Kralle kann die Steuersatz-Vorspannung beeinträchtigen.
Zum Entfernen wird ein Durchschlag von der Unterseite des Gabelschafts angesetzt. Vorsichtige Hammerschläge lösen die Kralle nach oben heraus. Gewalt sollte vermieden werden, da der Gabelschaft beschädigt werden kann. Bei festsitzenden Krallen hilft Kriechöl.
Eine defekte Ahead-Kralle verhindert die korrekte Steuersatz-Vorspannung. Dies kann zu Lagerspiel oder hakeligem Lenkverhalten führen und die Fahrsicherheit beeinträchtigen.
Ahead-Krallen sollten bei jedem Steuersatz-Service kontrolliert werden. Bei Gewindeschäden oder starker Korrosion ist ein Austausch erforderlich. Die Vorspannschraube darf nur mit dem vorgegebenen Drehmoment angezogen werden, um die Kralle nicht zu überlasten.