Die Nabenachse ist das zentrale Bauteil in einer Radnabe. Sie bildet die Verbindung zwischen Laufrad und Rahmen bzw. Gabel und sorgt dafür, dass sich das Rad frei drehen kann. Über die Achse wird das Laufrad befestigt, entweder mit Schnellspanner, Steckachse oder klassischen Schrauben.
| Bauart | Merkmale | Einsatzbereich | 
|---|---|---|
| Schnellspanner | leicht, werkzeuglos zu öffnen | Rennrad, Trekkingrad | 
| Steckachse | sehr stabil, größere Steifigkeit | MTB, Gravel, E-Bike | 
| Schraubachse | robust, klassisch | Citybike, ältere Modelle | 
Die Dimensionen der Nabenachse beeinflussen Geometrie und Fahrverhalten. Ein Beispiel ist das Verhältnis der Tretlagerhöhe zur Nabenachse: Sie bestimmt, wie hoch die Pedale über dem Boden stehen. Ist die Höhe gering, liegt der Schwerpunkt tiefer und das Rad fährt sich stabiler, allerdings steigt die Gefahr von Pedalaufsetzern. Eine größere Höhe bringt mehr Bodenfreiheit, wirkt aber weniger laufruhig.
Mit der richtigen Nabenachse stellst du sicher, dass dein Laufrad stabil sitzt und deine Fahrten zuverlässig und sicher bleiben. Achte auf die passende Bauart und finde die Lösung, die am besten zu deinem Rad passt.