Ein Pedalschlüssel ist ein spezielles Werkzeug, das zum Montieren und Demontieren von Fahrradpedalen verwendet wird. Im Unterschied zu einem normalen Maulschlüssel ist er länger, flacher und oft doppelseitig. Durch die Hebelwirkung lassen sich auch festsitzende Pedale zuverlässig lösen oder festziehen, ohne das Gewinde zu beschädigen.
Pedale sind mit hoher Kraft ins Kurbelgewinde eingeschraubt. Wer diese tauschen oder warten möchte, benötigt ein Werkzeug, das ausreichend Hebel bietet und exakt auf die schmalen Schraubflächen passt. Besonders bei Aluminiumkurbeln oder empfindlichen Beschichtungen ist ein passgenauer Sitz wichtig, um Beschädigungen zu vermeiden.
Nicht jedes Werkzeug eignet sich zum Pedalwechsel. Viele Pedale benötigen einen flachen 15er Schlüssel. Zwar lassen sich manche Modelle auch mit einem Maulschlüssel oder Inbusschlüssel lösen, aber nicht immer kommt man damit gut an die Schraubfläche heran. Ein Pedalschlüssel ist deutlich besser auf diesen Einsatzzweck abgestimmt.
Werkzeugtyp | Geeignet für Pedale? | Besonderheit |
---|---|---|
Pedalschlüssel | Ja | langer Hebel, flache Backen |
Maulschlüssel | Teilweise | oft zu dick, wenig Hebel |
Inbusschlüssel | Nur bei Innensechskant-Pedalen | kein Zugang zur Außenfläche |
Ob ein spezieller Pedalschlüssel gebraucht wird, hängt davon ab, wie die Pedale befestigt sind und wie häufig das Werkzeug eingesetzt wird. Viele Pedale lassen sich mit einem 15 mm Maulschlüssel oder einem passenden Inbusschlüssel montieren. Das funktioniert vor allem bei neuen oder leichtgängigen Gewinden.
Situation | Vorteil des Pedalschlüssels |
---|---|
festsitzende oder verrostete Pedale | mehr Hebel, besser dosierbare Kraftübertragung |
enge Platzverhältnisse | flache Bauform, besserer Zugang |
häufiger Pedalwechsel | schnelleres und sicheres Arbeiten |
empfindliche Kurbeloberflächen | geringeres Risiko für Kratzer oder Abrieb |
Wer regelmäßig zwischen Klick- und Plattformpedalen wechselt oder sein Fahrrad oft transportiert, spart mit einem Pedalschlüssel Zeit und vermeidet Beschädigungen am Material. Für gelegentliche Wartung genügt zwar oft ein einfacher Schlüssel, doch bei anspruchsvolleren Einsätzen zeigt sich der Unterschied im Handling deutlich.
Es gibt verschiedene Ausführungen, von einfachen Werkstattmodellen bis hin zu Profi-Werkzeugen mit rutschfestem Griff oder integrierter Drehmomentanzeige. Beliebte Produkte sind zum Beispiel der Cyclus Pedalschlüssel, der Contec Pedalschlüssel oder der Topeak Pedalschlüssel. Alle drei sind für den regelmäßigen Einsatz konzipiert und passen auf die gängigen Pedalachsen mit 15 mm Außensechskant oder 6/8 mm Innensechskant.