Pulverbeschichtung ist ein lösemittelfreies Beschichtungsverfahren für Metalle. Ein feines Pulverlackgemisch wird elektrostatisch aufgeladen, auf das Bauteil gesprüht und im Ofen verschmolzen. Das Ergebnis ist eine widerstandsfähige, gleichmäßige Oberfläche mit guter Schlag- und Korrosionsfestigkeit. Bei der Fahrrad-Pulverbeschichtung eignen sich Rahmen, Gabeln und Anbauteile, sofern Material und Konstruktion die Ofentemperatur vertragen.
Vor der Beschichtung wird das Bauteil gründlich gereinigt und für die Haftung vorbereitet. Danach folgt die Applikation mit geerdetem Teil und der Einbrand im Ofen. Temperatur und Zeit richten sich nach Pulvertyp und Bauteilmasse.
Strahlen ist eine mechanische Reinigung. Kleine Partikel werden mit Druck auf die Oberfläche geblasen. Alte Lacke, Rost und Schmutz werden entfernt und die Oberfläche wird leicht angeraut. So haftet der Pulverlack zuverlässig. Typische Strahlmittel sind Korund für kräftigen Abtrag, Glasperlen für ein feineres Finish und Trockeneis für empfindliche Bereiche. Gewinde, Lagersitze und Dichtflächen müssen dabei sauber abgeklebt sein.
Pulverbeschichtung passt für viele Metallteile. Entscheidend sind die richtige Vorbehandlung, sauberes Maskieren und bei sicherheitsrelevanten Komponenten die Freigabe des Herstellers.
Bauteil | Eignung | Hinweise |
---|---|---|
Stahlrahmen | sehr gut | gute Korrosionsbeständigkeit mit passender Vorbehandlung |
Aluminiumrahmen | sehr gut | Haftung und Ofenprofil an die Legierung anpassen |
Carbonrahmen | in der Regel nicht geeignet | nur mit Niedertemperaturpulvern und Freigabe prüfen |
Starrgabel aus Stahl oder Aluminium | gut | Lagersitze und Gewinde sorgfältig maskieren |
Kleinteile wie Vorbau, Lenker, Gepäckträger | gut | Klemmzonen und Kontaktflächen abkleben |
Federgabel Unterteile | nur vom Fachbetrieb | Dichtungen und Passungen schützen, Freigaben beachten |
Reinigen mit milder Seife und weichem Tuch. Starke Lösemittel meiden. Kleine Abplatzer mit Lackstift schützen. Bei sauberer Vorbehandlung hält eine Pulverbeschichtung viele Jahre und schützt zuverlässig vor Rost und Steinschlag.