Der Reach ist eine wichtige Rahmenmaßangabe beim Fahrrad und beschreibt den waagerechten Abstand vom Tretlager bis zur Mitte des Steuerrohrs. Anders als die klassische Oberrohrlänge misst der Reach den effektiven Raum, den der Fahrer bei sportlicher, stehender Haltung auf dem Rad zur Verfügung hat. Die Angabe erfolgt in Millimetern und ist entscheidend für das Fahrgefühl und die Geometrieeinschätzung.
Ein längerer Reach sorgt für mehr Stabilität bei hoher Geschwindigkeit und im Gelände. Ein kürzerer Reach führt zu einem aufrechteren, kompakteren Fahrgefühl. Beim Mountainbike spielt die Reach-Angabe eine große Rolle für Kontrolle und Balance in technischen Passagen. Auch bei Gravelbikes und Rennrädern hilft der Reach dabei, die Geometrie besser einzuordnen.
Reach und Stack werden häufig zusammen genannt, da sie gemeinsam die Rahmengröße und Passform besser beschreiben als einzelne Werte. Während der Reach die horizontale Länge abbildet, misst der Stack die senkrechte Höhe zwischen Tretlager und Steuerrohrmitte.
Maß | Was es beschreibt | Einfluss auf das Fahrverhalten |
---|---|---|
Reach | Länge vom Tretlager zum Steuerrohr | Länge der Sitzposition, Balance, Kontrolle |
Stack | Höhe vom Tretlager zum Steuerrohr | Aufrechter oder sportlicher Sitzwinkel |
Der Reach Fahrrad-Wert lässt sich nicht direkt am Rahmen ablesen, sondern muss anhand technischer Zeichnungen oder Herstellerdatenblätter bestimmt werden. Beim Kauf lohnt es sich, nicht nur nach Rahmengröße zu schauen, sondern auch Reach und Stack mit der eigenen Körperhaltung und dem Einsatzbereich abzugleichen. Kleine Unterschiede in diesem Maß haben spürbare Auswirkungen auf das Fahrgefühl.