Der Rebound, auch Zugstufe genannt, ist eine der wichtigsten Einstellungen an deiner Fahrradfederung. Er kontrolliert, wie schnell deine Federgabel oder dein Dämpfer nach dem Einfedern wieder in die Ausgangsposition zurückkehrt. Eine korrekte Rebound-Einstellung ist entscheidend für die Kontrolle über dein Fahrrad, die Traktion und deinen Fahrkomfort. Wenn du verstehst, wie du den Rebound richtig einstellst, kannst du die Performance deines Bikes auf ein ganz neues Level heben!
Im Inneren deines Federelements (Gabel oder Dämpfer) befindet sich neben der Feder auch eine Dämpfungseinheit. Diese arbeitet meist mit Öl. Wenn die Federung nach einem Stoß wieder ausfedert, muss das Öl durch kleine Öffnungen fließen. Der Rebound-Einstellknopf, meist ein roter Drehknopf, verändert die Größe dieser Öffnungen.
Diese Kontrolle über die Ausfedergeschwindigkeit ist entscheidend, damit dein Rad nicht unkontrolliert springt, sondern satt auf dem Trail liegt.
Die richtige Einstellung des Rebounds hat einen enormen Einfluss darauf, wie sich dein Fahrrad anfühlt und wie sicher du unterwegs bist. Die Balance zwischen zu schnell und zu langsam ist der Schlüssel.
Ein zu schneller Rebound fühlt sich an, als würde dein Fahrrad dich abwerfen wollen. Die Federung schießt nach einem Schlag unkontrolliert zurück.
Wenn der Rebound zu langsam ist, federt die Federung nach einem Schlag nicht schnell genug aus, um für den nächsten bereit zu sein.
Wichtig ist: Die perfekte Einstellung ist ein Kompromiss und hängt von deinem Gewicht, Fahrstil und dem Gelände ab. Als Anfänger kannst du mit einer einfachen Methode starten.
Herstellerempfehlung prüfen: Schau auf der Website des Gabel- oder Dämpferherstellers nach. Oft gibt es Tabellen, die dir basierend auf deinem Gewicht und dem Luftdruck eine gute Ausgangseinstellung für den Rebound empfehlen.
Der Bordstein-Test: Suche dir einen Bordstein. Rolle langsam darauf zu und drücke die Federung aktiv zusammen, indem du dein Gewicht nach unten verlagerst. Beobachte, wie die Federung ausfedert.
Feinabstimmung auf dem Trail: Die endgültige Einstellung findest du auf deiner Lieblingsstrecke. Achte darauf, wie sich das Rad auf Wurzeln oder in schnellen Kurven verhält. Nimm dir Zeit und verändere die Einstellung immer nur um ein oder zwei Klicks, um den Unterschied zu spüren.