Die Sitzstreben sind die beiden Rohre, die vom oberen Ende des Sitzrohrs (wo deine Sattelstütze steckt) schräg nach unten zu den hinteren Ausfallenden verlaufen, wo dein Hinterrad befestigt ist. Gemeinsam mit den Kettenstreben und dem Sitzrohr bilden sie das hintere Rahmendreieck. Diese Struktur verleiht dem Fahrradrahmen seine Steifigkeit und Festigkeit im Heckbereich. Du kannst sie dir als tragende Säulen vorstellen, die die Verbindung zwischen dir und dem Hinterrad herstellen.
Sitzstreben haben die Hauptaufgabe, die Kräfte, die auf das Hinterrad und den Sattel wirken, aufzunehmen und im Rahmen zu verteilen. Sie sorgen für die notwendige seitliche Steifigkeit, damit der Rahmen bei kräftigen Antritten oder in Kurven nicht nachgibt. Gleichzeitig spielen sie eine entscheidende Rolle für den Fahrkomfort.
Ihre Form und das verwendete Material bestimmen, wie gut Vibrationen und kleine Stöße vom Untergrund gefiltert werden, bevor sie bei dir am Sattel ankommen. Ein gut konstruiertes Paar Sitzstreben schafft also den Spagat zwischen hoher Stabilität und angenehmem Komfort!
Hersteller experimentieren ständig mit unterschiedlichen Formen und Materialien für Sitzstreben, um das Fahrverhalten zu optimieren. Jedes Design hat dabei spezifische Vor- und Nachteile.
Neben dem Material beeinflusst auch die Form der Sitzstreben das Fahrverhalten maßgeblich.
| Design | Beschreibung | Auswirkung auf das Fahrverhalten |
|---|---|---|
| Klassisch (A-Frame) | Die Streben verlaufen geradlinig vom Sitzrohr zu den Ausfallenden. | Eine bewährte, stabile und kostengünstige Konstruktion. |
| Abgesenkte Sitzstreben | Die Streben setzen tiefer am Sitzrohr an, näher am Tretlager. | Dieses moderne Design erhöht den vertikalen Flex und damit den Komfort am Sattel. Zudem verbessert es die Aerodynamik. |
| S-Bend (geschwungen) | Die Sitzstreben haben eine leichte S-Kurve. | Die Krümmung soll Vibrationen noch besser absorbieren und den Komfort weiter steigern. |
| Wishbone (Monostay) | Die beiden Sitzstreben laufen zu einem einzigen Rohr zusammen, bevor sie auf das Sitzrohr treffen. | Eine sehr steife und oft aerodynamisch vorteilhafte Bauweise, die man häufig an älteren Mountainbikes oder Zeitfahrrädern findet. |
Weit mehr als nur zwei einfache Rohre am Fahrrad: Sitzstreben spielen eine entscheidende Rolle für Stabilität, Komfort und Effizienz beim Fahren! Schau dir beim nächsten Blick auf dein Fahrrad die Sitzstreben genauer an: ihre Form und ihr Material verraten, wie viel technisches Know-how in ihnen steckt.