Cube Fully 29 Zoll
"Zum Shop" Schaltflächen, die mit einer ¹ markiert sind, führen zu Online-Shops von Pedali Kooperationspartnern. Wenn darüber ein Kauf getätigt wird, erhält Pedali eine kleine Provision. Zum Vorteil der Käufer erhöht sich Kaufpreis für das Produkt dadurch nicht.
71 Cube Fully 29 Zoll Modelle vergleichen und kaufen
Cube Fully 29 Zoll Modelle stehen für modernes Mountainbiken mit maximaler Kontrolle, Komfort und Fahrspaß. Wer ein vielseitiges, vollgefedertes Mountainbike sucht, wird bei Cube Fully 29 Zoll eine durchdachte Wahl treffen. Die Verbindung aus Fully-Fahrwerk, 29-Zoll-Laufrädern und innovativer Rahmentechnologie macht diese Bikes zu beliebten Allroundern.
Ob Cross Country, Enduro oder All Mountain, Cube bietet passende Lösungen für Einsteiger, Fortgeschrittene und ambitionierte Sportler. Neben sportlicher Performance spielen auch Gewicht, Kinematik und Antrieb eine zentrale Rolle. Für jeden Einsatzbereich hält der Hersteller passende Serien wie das Cube Stereo, AMS Hybrid One44 C oder das AMS Zero99 C 68X bereit.
Im folgenden Text erhältst du einen umfassenden Überblick über Technik, Auswahlkriterien und empfehlenswerte Modelle. So findest du das passende Cube Fully mit 29 Zoll für deinen Fahrstil und Anspruch.
Welche Vorteile bietet ein Cube Fully 29 Zoll?
Kontrolle und Komfort im Gelände
Volle Federwege in Kombination mit großen Laufrädern sorgen für exzellente Kontrolle in steinigen Passagen. Die 29-Zoll-Räder rollen leichter über Hindernisse und bieten Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten.
Ein modernes Fahrwerk absorbiert Stöße zuverlässig. Auch längere Abfahrten werden durch das ausgewogene Setup angenehmer und sicherer.
Ein solches Bike überzeugt sowohl bei technischen Trails als auch bei schnellen Downhill-Strecken.
Allround-Tauglichkeit im Alltag und auf Touren
Cube Fullys mit 29 Zoll machen nicht nur im Bikepark eine gute Figur. Auch auf Tour-Strecken mit wechselndem Gelände bieten sie spürbaren Komfort.
Selbst lange Tage im Sattel lassen sich dank effizienter Kinematik, leichten Rahmen und ausgereifter Federgabel souverän meistern. Die Geometrie ist auf Ausdauerfahrten ausgelegt.
Wer vielseitige Einsatzmöglichkeiten sucht, findet im Cube Stereo oder im C 68X SLT 29 eine ausgewogene Lösung.
Vorteile im Vergleich
Vorteil | Beschreibung |
---|---|
Stabilität | Großes Vorderrad für Laufruhe |
Traktion | Mehr Kontaktfläche durch große Reifen |
Komfort | Fullsuspension sorgt für gleichmäßiges Fahren |
Vielseitigkeit | Geeignet für XC, Trail, Enduro und Touren |
Welche Cube Fully Serien sind mit 29 Zoll erhältlich?
Beliebte Modellreihen im Überblick
Das Cube Stereo deckt mehrere Kategorien ab. Ob One22, One44 C oder One77 – für jeden Fahrertyp gibt es das passende Format.
Auch das Cube Stereo One55 C erweitert das Angebot um ein ausgewogenes Bike mit stabilem Fahrverhalten. Wer ein Fully Cube für anspruchsvolles Terrain sucht, findet in dieser Serie die richtige Balance.
Falls maximale Performance gefragt ist, bietet sich das AMS Zero99 C 68X oder das AMS Hybrid One44 C an. Beide stehen für geringes Gewicht und maximale Effizienz.
Die Modellbezeichnungen wie C 68X SLX oder SLT helfen, zwischen Carbon-Rahmen und Aluminium-Rahmen zu unterscheiden. Ebenso interessant: das Stereo One44 C 62 als Kombination aus bewährtem Design und moderner Technik.
Cube Fully Modelle mit 29-Zoll-Laufrädern
Modellname | Einsatzzweck | Federweg in Millimetern | Ausstattung |
---|---|---|---|
Cube Stereo One22 | Cross Country | 120 | Leicht, effizient |
Cube Stereo One44 C | Trail, All Mountain | 140 | Ausgewogen, vielseitig |
Cube Stereo One77 | Enduro, Abfahrten | 170 | Robuste Technik, Trail Power |
Cube Stereo One55 C | All Mountain | 150 | Vielseitig, stabil |
Cube Stereo One44 C 62 | Trail, Touren | 140 | Komfortabel, bewährt |
Cube AMS Zero99 C 68X | Race, Marathon | 100–120 | Ultraleicht, Carbon High-End |
Cube AMS Hybrid One44 C | E-MTB, All Mountain | 140 | Mit Motor, allroundfähig |
Was zeichnet die Ausstattung bei Cube Fullys aus?
Rahmenmaterial und Geometrie
Ein Aluminium-Rahmen punktet mit Robustheit und günstigem Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer weniger Gewicht will, greift zum C 68X Carbon-Rahmen.
Die moderne Rahmentechnologie bei Cube sorgt für steife Tretlagerbereiche und komfortable Sitzpositionen. Zusätzlich wird durch die Kinematik der Antrieb kaum beeinflusst.
Innenverlegte Züge und cleane Designs unterstreichen die sportliche Optik.
Federgabel, Dämpfer und Komponenten
Moderne Fully-Modelle von Cube setzen auf Federgabeln mit Luft- oder Ölkartusche. Je nach Modell variiert der Federweg zwischen 100 und 170 Millimetern.
Schaltwerke von Shimano XT oder SRAM GX sind ebenso verbaut wie Scheibenbremsen mit Vier-Kolben-Systemen.
Ein breiter Lenker, zuverlässiger Laufradsatz und auf das Gelände abgestimmte Bereifung komplettieren die Ausstattung.
Wie unterscheiden sich Cube Fullys für Einsteiger und Fortgeschrittene?
Einstieg leicht gemacht
Einsteiger profitieren vom Cube Stereo One22 oder One55 C. Beide bieten einfache Bedienung, ausgewogene Geometrie und ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis.
Modelle mit geringem Federweg und flachem Lenkwinkel sind besonders gut kontrollierbar. Dabei muss weder auf Trail-Performance noch auf Funktionalität verzichtet werden.
Auch Cube Fullys mit Shimano XT sorgen für schnelle Gangwechsel und hohe Zuverlässigkeit.
Anspruchsvollere Varianten für Fortgeschrittene
Fortgeschrittene greifen zum AMS Hybrid One44 C oder zum Cube Stereo One44 C 68X SLX. Beide Möglichkeiten verbinden geringes Gewicht mit effizienter Kinematik.
Besonders bei Abfahrten und technischen Passagen zeigen sich die Vorteile der größeren Laufradgröße in Verbindung mit Fullsuspension deutlich.
Auch bei längeren Tour-Einheiten sorgt die abgestimmte Rahmentechnologie für Fahrkomfort und Kontrolle.
Welche Einsatzbereiche deckt das Cube Fully 29 Zoll ab?
Von Trail bis Cross Country
Die Produktpalette reicht von Cross Country und All Mountain bis hin zu Enduro Modellen. Cube Fullys bieten für jede Art von Terrain die passende Antwort. Besonders bei steilen Abfahrten spielt der lange Radstand seine Stärke aus.
Cube setzt bewusst auf verschiedene Kinematik-Layouts, je nach Einsatzbereich. Von agilen Marathonbikes bis hin zu robusten Trailbikes ist alles im Sortiment.
Ein Cube Bike wie das Stereo One77 richtet sich klar an sportlich orientierte Fahrer, die auf Kontrolle und Trail-Abenteuer aus sind.
Vorteile der 29-Zoll-Variante in jedem Gelände
Laufräder mit 29 Zoll bieten neben Geschwindigkeit auch besseren Bodenkontakt. Gerade bei wechselndem Untergrund ist das ein klarer Vorteil.
Je nach Anforderung lassen sich Setups mit flachen oder steilen Sitzwinkeln wählen. So gelingt der Spagat zwischen Trail-Performance und Marathon-Effizienz.
Durch die wählbare Rahmenhöhe in Zentimetern passt sich das Bike optimal an den Körperbau an.
Wie finde ich das passende Cube Fully 29 Zoll?
Wichtige Fragen vor dem Kauf
-
Wie lang sind deine typischen Strecken und wie ist der Untergrund beschaffen?
-
Legst du Wert auf Leichtigkeit oder auf maximale Kontrolle?
-
Soll es ein E-Bike wie das AMS Hybrid One44 C sein?
Kaufberatung und Entscheidungshilfe
Wer Touren liebt, sollte auf Gewicht, Federweg und Sitzposition achten. Cube bietet hier Bikes wie das One44 C 68X SLX mit hoher Präzision.
Bei Enduro-Fokus spielen die Rahmentechnologie und die Dämpfung eine größere Rolle. Mehr Federweg bedeutet dabei nicht automatisch besser – sondern besser passend.
Wer online sucht, findet im Vergleichsportal über Pedali zahlreiche Modelle inklusive Filterfunktion nach Größe, Preis oder Marke.
Cube Fully 29 Zoll vergleichen und günstig über Pedali kaufen
Ein Cube Fully mit 29 Zoll verbindet Kontrolle, Geschwindigkeit und Komfort auf hohem Niveau. Ob für Touren, technische Trails oder Rennen – mit dem passenden Modell erweiterst du deinen Radius deutlich.
Achte auf Rahmentechnologie, Kinematik und passende Ausstattung wie Schaltwerk, Laufrad und Federgabel, damit du auch in Zukunft von deinem Bike begeistert bist!