Alpina Fullface Helm
"Zum Shop" Schaltflächen, die mit einer ¹ markiert sind, führen zu Online-Shops von Pedali Kooperationspartnern. Wenn darüber ein Kauf getätigt wird, erhält Pedali eine kleine Provision. Zum Vorteil der Käufer erhöht sich Kaufpreis für das Produkt dadurch nicht.
3 Alpina Fullface Helm Modelle vergleichen und kaufen
Du suchst einen Vollschalenhelm, der Sicherheit mit Komfort verbindet? Alpina Fullface Helme bieten dir genau diese Kombination. Der deutsche Hersteller setzt auf bewährte Materialien wie EPS-Kern, ABS-Schale und einen EPP-Kinnbügel. Diese durchdachte Konstruktion gewährleistet optimalen Schutz bei außerplanmäßigen Abflügen.
Was macht Alpina Fullface Helme besonders?
Alpina entwickelt seine Fullface Helme speziell für anspruchsvolle Einsätze. Neben der CE-Zertifizierung erfüllen die Helme auch die ASTM-Prüfung und kommen mit einem DD-Verschluss. Damit sind sie bikepark-tauglich und erfüllen internationale Sicherheitsstandards.
Die Helme punkten mit ihrer cleveren Materialwahl. Eine durchdachte Materialkombination aus EPS-Kern, ABS-Schale und einem EPP-Kinnbügel sorgt für die richtige Balance zwischen Schutz und Gewicht. Außerdem setzen moderne Modelle auf das bewährte MIPS-System, das Rotationskräfte bei Stürzen reduziert.
Die Alpina Fullface Modellpalette
Pikes MIPS: Der Leichtgewicht-Champion
Der Pikes unterbietet die 1.000 Gramm-Schallmauer und kostet dabei 149,95 Euro. Mit nur 980 Gramm gehört er zu den leichtesten Fullface Helmen seiner Klasse. Große Belüftungsöffnungen sorgen für angenehme Luftzirkulation auch bei intensiven Trails.
Roca: Der Robuste Allrounder
Der Roca richtet sich an Fahrer, die Wert auf bewährte Technologie legen. Die leichte Inmold-Bauweise, das feststehende Schild und der robuste Kinnbügel machen ihn zu einem zuverlässigen Begleiter für alle MTB-Disziplinen.
Rupi: Fullface Schutz für Kinder
Der Rupi ist speziell als Fahrradhelm für Kinder konzipiert und bringt Fullface-Technologie in kindergerechte Größen. Junge Biker profitieren so vom gleichen Schutzniveau wie die Erwachsenen.
Einsatzbereiche der Alpina Fullface Helme
Alpina Fullface Helme eignen sich perfekt für verschiedene MTB-Disziplinen:
- Downhill: Downhiller verlangen von ihrem Kopfschutz genau dreierlei: Sicherheit, Sicherheit und nochmals Sicherheit
- Enduro: Lange Anstiege und technische Abfahrten
- Bikepark-Fahrten: Sprünge, Drops und anspruchsvolle Trails
- Freeride: Naturtrails abseits der markierten Wege
Technische Highlights der Alpina Fullface Serie
Die wichtigsten Ausstattungsmerkmale im Überblick:
- MIPS-Technologie: Reduziert Rotationskräfte bei schrägen Aufprallen
- ASTM-Zertifizierung: Internationale Sicherheitsnorm für Bikeparks
- DD-Verschluss: Doppel-D-Verschluss für sicheren Halt
- Optimierte Belüftung: Strategisch platzierte Luftkanäle
- Leichte Materialien: EPS-Kern kombiniert mit ABS-Außenschale
- Verschiedene Größen: Von XS bis XL für perfekte Passform
Warum du auf Alpina Fullface Helme setzen solltest
Alpina verbindet über 100 Jahre Erfahrung im Bergsport mit modernster Helmtechnologie. Die Fullface Helme durchlaufen strenge Qualitätskontrollen und erfüllen höchste Sicherheitsstandards. Die harte Schale, der bewegliche MIPS-Layer und das bequeme, nachhaltige Inlay zeigen die Liebe zum Detail.
Besonders beeindruckend ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Für seinen Preis kann sich der Fullface-Helm absolut sehen lassen und erfüllt mehr als seine Pflicht im Preis-Leistungs-Verhältnis. Du bekommst professionelle Technologie zu einem fairen Preis.
Für welche Biker sind Alpina Fullface Helme geeignet?
Ob Einsteiger oder erfahrener Profi, Alpina bietet für jeden den passenden Fullface Helm. Anfänger schätzen die einfache Handhabung und das ausgewogene Gewicht. Fortgeschrittene Fahrer profitieren von den technischen Raffinessen wie dem MIPS-System und der optimierten Aerodynamik.
Vergleiche jetzt die aktuellen Angebote der Alpina Fullface Modelle und finde deinen neuen Helm zum besten Preis bei Pedali.