
Cube Nuroad C:62 Test 2025: Das Gravel-Bike, das neue Maßstäbe setzt
Warum wir das Cube Nuroad C:62 getestet haben
Wir haben das neue Cube Nuroad C:62 für unseren Gravel-Bike Test 2025 ausgewählt, weil es verspricht, ein echtes Allround-Talent zu sein. In Zeiten, in denen viele Hersteller ihre Gravel-Bikes entweder in Richtung Rennrad oder Mountainbike verschieben, bleibt Cube seinem bewährten „N=1 statt N+1"-Konzept treu. Das bedeutet: Ein Rad für alle Einsatzbereiche, vom sportlichen Graveln bis zum entspannten Bikepacking.
Die Oberpfälzer setzen auf einen komplett neu entwickelten Carbon-Rahmen, der mit 1.150 Gramm deutlich leichter als der Vorgänger ist und gleichzeitig Platz für bis zu 50 mm breite Reifen bietet. Diese Kombination aus Gewichtsersparnis und Vielseitigkeit hat uns neugierig gemacht.
Erster Eindruck: Durchdachte Evolution statt Revolution
Beim ersten Blick auf das Cube Nuroad C:62 fällt sofort die saubere Verarbeitung des C:62-Carbonrahmens auf. Die innenverlegten Leitungen verleihen dem Rad ein aufgeräumtes Erscheinungsbild, während die großzügigen Rahmen- und Gabelschutzflächen zeigen, dass hier echte Gravel-Praxis mitgedacht wurde.
Technische Eckdaten:
- Rahmengewicht: 1.150 g (Größe M)
- Komplettgewicht: Ab 7,5 kg (je nach Ausstattung)
- Reifenfreiheit: 50 mm (45 mm mit Schutzblechen)
- Rahmengrößen: XS bis XL (5 Größen)
- Schaltwerksaufnahme: UDH-Standard
Die Geometrie bleibt bewusst konservativ: Mit einem Stack-to-Reach-Verhältnis von 1,47 (Größe M) positioniert sich das Nuroad zwischen sportlich und komfortabel. Die 440 mm langen Kettenstreben gehören zu den längsten am Markt und versprechen Laufruhe und sichere Traktion.
Praxistest: Komfort trifft auf Sportlichkeit
Wir haben das Cube Nuroad C:62 EX mit SRAM Rival AXS über mehrere hundert Kilometer auf unterschiedlichsten Untergründen getestet – von asphaltierten Radwegen über Schotterstraßen bis hin zu technischen Waldtrails.
Fahrverhalten auf verschiedenen Untergründen
Auf Asphalt: Das Nuroad läuft dank der 45 mm Continental Terra Trail-Reifen erstaunlich leichtläufig. Die Aerodynamik ist zwar nicht rennradtypisch, aber für ein Gravel-Bike mehr als ordentlich. Besonders die Newmen Carbon-Laufräder mit nur 1.418 g Gewicht machen sich beim Beschleunigen positiv bemerkbar.
Auf Schotter: Hier zeigt das Nuroad seine wahren Stärken. Die Kombination aus komfortabler Sitzposition, dämpfender Carbon-Sattelstütze und dicken Reifen schluckt auch grobe Schläge mühelos. Das Rad läuft stur geradeaus und verzeiht kleine Linienfehler.
Im Gelände: Auf Waldwegen und leichten Trails überzeugt das Nuroad mit seinem berechenbaren Fahrverhalten. Die langen Kettenstreben sorgen für ausgezeichnete Traktion am Berg, während die präzise Lenkung auch in schnellen Kurven Vertrauen vermittelt.
Schaltung und Antrieb im Detail
Die SRAM Rival AXS mit „Mullet"-Setup (Straßen-Schaltgriffe mit MTB-Schaltwerk) ist eine clevere Lösung. Die 10-52 Kassette bietet extreme Bergübersetzungen, die elektronische Schaltung funktioniert unter allen Bedingungen tadellos. Die großen Gangsprünge sind der Preis für die enorme Bandbreite – wer feinere Abstufungen bevorzugt, sollte zu den 2-fach-Varianten greifen.

Ausstattung: Hochwertig bis ins Detail
Das getestete EX-Modell für 2.999 Euro überzeugt mit einer stimmigen Komponentenwahl:
Laufräder: Die Newmen Advanced G.34 Carbon-Laufräder sind ein echtes Highlight. Mit 25 mm Innenweite sind sie vielseitig einsetzbar, die Hookless-Bauweise spart Gewicht. Wichtig: Es dürfen nur Tubeless-Ready-Reifen gefahren werden.
Cockpit: Der neue Newmen Carbon-Lenker mit 42 cm Breite (an den Hoods) und geringem Drop (10 cm) bietet eine komfortable Griffposition. Die leichte Vorbiegung am Oberlenker ist gewöhnungsbedürftig, aber praktisch.
Bremsen: Die SRAM Rival-Bremsen mit 160/140 mm Scheiben bieten ausreichend Power für alle Gravel-Einsätze. Die Dosierbarkeit ist gut, auch bei längeren Abfahrten zeigen sie keine Schwächen.
Bikepacking-Tauglichkeit: Traditionell gedacht
Cube setzt beim Nuroad weiterhin auf klassische Bikepacking-Lösungen. Schutzbleche und Gepäckträger lassen sich problemlos montieren, die Befestigungspunkte sind hochwertig ausgeführt. Was fehlt, sind moderne 3-Punkt-Gabelbefestigungen für Bikepacking-Taschen – hier denkt Cube noch traditionell.

Die verschiedenen Modellvarianten im Überblick
- One (1.999 €):
GRX 820 1×12, Alu-Laufräder
- Pro (2.499 €):
GRX 820 2×12, Carbon-Laufräder
- EX (2.999 €):
SRAM Rival AXS 1×12, Carbon-Laufräder
- Race (3.499 €):
Shimano GRX Di2 2×12, leichtere Carbon-Laufräder
- SLX (4.299 €):
SRAM Force AXS 1×12, Premium-Laufräder
- SLT (5.999 €):
SRAM Red XPLR AXS 1×13 mit Powermeter
Stärken des Cube Nuroad C:62
Das Cube Nuroad C:62 überzeugt durch seine durchdachte Konzeption als echtes Allround-Gravel-Bike. Der leichte Carbon-Rahmen bietet hervorragenden Komfort ohne Einbußen bei der Steifigkeit. Die großzügige Reifenfreiheit und die solide Verarbeitung machen es zu einem langlebigen Begleiter. Besonders das Preis-Leistungs-Verhältnis ist herausragend – vergleichbare Räder kosten bei anderen Herstellern oft mehrere hundert Euro mehr. Die UDH-Schaltwerksaufnahme ist zukunftssicher und servicefreundlich.
Schwächen des Cube Nuroad C:62
Die konservative Geometrie mit nur fünf Rahmengrößen führt zu großen Sprüngen zwischen den Größen. Moderne Bikepacking-Lösungen wie 3-Punkt-Gabelbefestigungen fehlen. Der Carbon-Lenker ist zwar hochwertig, aber die runde Form bietet wenig Auflagefläche für die Handflächen bei langen Fahrten. Die 1-fach-Varianten haben große Gangsprünge, die nicht jeden Fahrer ansprechen werden.
Gravel-Bike-Empfehlung für 2025
Das Cube Nuroad C:62 ist ein gelungenes Gravel-Bike, das keine spektakulären Innovationen bietet, aber alle wichtigen Punkte richtig macht. Es verbindet sportliche Ambitionen mit Alltagstauglichkeit und bietet dabei ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Für wen ist das Nuroad C:62 geeignet? Du suchst ein vielseitiges Gravel-Bike, das sowohl für sportliche Touren als auch für entspannte Bikepacking-Ausflüge taugt? Du legst Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit ohne astronomische Preise? Dann ist das Nuroad C:62 eine ausgezeichnete Wahl. Besonders Einsteiger in die elektronische Schaltung kommen mit dem EX-Modell voll auf ihre Kosten.
Für wen ist es weniger geeignet? Eingefleischte Bikepacker, die ihr Rad mit unzähligen Taschen bestücken wollen, werden die fehlenden modernen Befestigungsmöglichkeiten vermissen. Auch wer ein betont sportliches Race-Gravel-Bike mit aggressiver Geometrie sucht, sollte sich anderweitig umsehen.
Unser Testurteil: Das Cube Nuroad C:62 ist ein echter Geheimtipp im Gravel-Bike Test 2025. Es zeigt, dass man für ein erstklassiges Carbon-Gravel-Bike nicht unbedingt 5.000 Euro oder mehr ausgeben muss. Die Kombination aus durchdachter Technik, hochwertiger Ausstattung und fairem Preis macht es zu einer klaren Kaufempfehlung für alle, die ein echtes Allround-Talent suchen.
Getestet von der Pedali-Redaktion | Stand: 2025