
Top 6 Tricks mit dem Fahrrad: So wirst du zum Bike-Profi
Von Balance-Übungen wie dem Trackstand bis zu actionreichen Manövern wie dem Bunny Hop: Fahrradtricks sind eine spannende Herausforderung für jeden, der sich auf zwei Rädern zu Hause fühlt. Dabei geht es nicht nur um die Tricks selbst, sondern auch um die Kontrolle und das Selbstbewusstsein, das du mit jeder Übung gewinnst.
In diesem Artikel stellen wir dir eine Auswahl der besten und anfängerfreundlichsten Mountainbike Tricks vor, die du mit etwas Übung selbst meistern kannst. Begleitet wird der Ratgeber von wertvollen Tipps unseres Mountainbike-Experten Theo, der dir zeigt, wie du sicher und effizient üben kannst.

Sicherheit geht vor: So bereitest du dich vor
Bevor du mit dem Üben von Mountainbike Tricks beginnst, solltest du dich optimal vorbereiten. Sicherheit steht an erster Stelle, sowohl für dich selbst als auch für dein Fahrrad. Mit der richtigen Ausrüstung, einem passenden Übungsplatz und einem gut gewarteten Bike schaffst du die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche und sichere Trainingseinheit.
Die richtige Schutzausrüstung
Beim Üben von MTB Tricks sind Stürze unvermeidlich. Deshalb ist es wichtig, dich ausreichend zu schützen. Ein stabiler Helm sollte immer dabei sein, ob du auf der Straße oder im Gelände trainierst. Ergänze deine Ausrüstung mit Handschuhen, die deine Hände vor Verletzungen schützen, und Protektoren für Knie, Ellbogen und, bei anspruchsvolleren Tricks, auch für den Oberkörper.
Ein sicherer Übungsplatz
Wähle einen Ort, an dem du in Ruhe üben kannst. Eine asphaltierte Fläche ohne Verkehr oder ein Skatepark bieten sich an. Auch Waldwege mit wenig Steigung eignen sich gut, wenn du dich an Tricks wie dem Manual oder Bunny Hop versuchst.

1. Wheelie: Das Must-Have für Balance und Kontrolle
Der Wheelie ist einer der bekanntesten Fahrradtricks und eine perfekte Übung, um Balance und Kontrolle zu verbessern. Dabei hebst du das Vorderrad an und fährst auf dem Hinterrad. Es sieht spektakulär aus und ist mit etwas Geduld für jeden erlernbar.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Die richtige Position:
Setze dich auf den Sattel und stelle die Pedale waagerecht. Das stärkere Bein sollte vorne sein.
- Schwung holen:
Trete kräftig in die Pedale und ziehe gleichzeitig am Lenker. Das Vorderrad hebt sich, während du dein Gewicht leicht nach hinten verlagerst.
- Balance halten:
Halte die Balance, indem du das Hinterrad mit der Bremse regulierst. Wenn das Rad zu hoch steigt, betätige die Hinterradbremse vorsichtig, um es zu senken.


2. Bunny Hop: Hindernisse elegant überwinden
Mit dem Bunny Hop lernst du, beide Räder gleichzeitig vom Boden abzuheben. Das ist ideal, um Hindernisse wie Bordsteine oder Wurzeln zu überwinden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Schwung holen:
Fahre mit mäßiger Geschwindigkeit an das Hindernis heran.
- Das Vorderrad anheben:
Ziehe am Lenker, während du dein Gewicht nach hinten verlagerst.
- Das Hinterrad mitnehmen:
Springe leicht nach oben und ziehe das Hinterrad mit den Beinen an.
- Sanft landen:
Lande mit beiden Rädern gleichzeitig und federe den Aufprall ab.

3. Endo: Die Kunst der Vorderbremse
Beim Endo hebst du das Hinterrad an, indem du die Vorderradbremse kontrolliert ziehst. Das sieht nicht nur cool aus, sondern schult auch deine Bremskontrolle.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Langsam anfahren:
Fahre in gemäßigtem Tempo auf einer ebenen Fläche.
- Die Vorderradbremse ziehen:
Drücke das Gewicht nach vorne und ziehe vorsichtig die Vorderradbremse.
- Das Hinterrad anheben:
Dein Hinterrad hebt sich automatisch, während du die Bewegung mit der Körperhaltung stabilisierst.


4. Manual: Das Vorderrad ohne Treten anheben
Der Manual ist eine großartige Übung, um deine Balance und Kontrolle zu verbessern. Anders als beim Wheelie hebst du das Vorderrad, ohne in die Pedale zu treten, sondern allein durch dein Körpergewicht. Diese Technik ist nicht nur beeindruckend, sondern auch extrem nützlich auf Trails, um Hindernisse elegant zu überwinden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Position einnehmen:
Stelle die Pedale waagerecht und positioniere dein stärkeres Bein vorne. Beuge deine Knie leicht und halte den Lenker fest.
- Gewicht nach hinten verlagern:
Fahre mit mittlerer Geschwindigkeit und verlagere dein Gewicht kräftig nach hinten, während du am Lenker ziehst. Das Vorderrad hebt sich an.
- Balance halten:
Stabilisiere das Vorderrad, indem du dein Gewicht mit kleinen Bewegungen nach vorne oder hinten verlagerst.
- Sanft absetzen:
Lasse das Vorderrad kontrolliert wieder auf den Boden sinken, wenn du die Balance verlierst.


5. Trackstand: Stillstehen wie ein Profi
Der Trackstand ist eine der besten Übungen, um deine Balance zu perfektionieren. Dabei stehst du mit dem Fahrrad still, ohne abzusteigen. Diese Technik ist besonders nützlich, wenn du in engen Trails oder an Kreuzungen anhalten musst.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Langsam anfahren:
Fahre in gemäßigtem Tempo und stelle die Pedale waagerecht.
- Vorderrad einschlagen:
Lenke das Vorderrad leicht ein, um die Balance einfacher zu halten.
- Kleine Bewegungen:
Halte das Gleichgewicht, indem du dein Gewicht minimal nach vorne oder hinten verlagerst. Nutze kleine Bewegungen des Lenkers zur Feinjustierung.
- Ruhig bleiben:
Bleibe entspannt, je weniger Bewegung, desto leichter wird es.

6. 180° Drehung: Die halbe Drehung meistern
Die 180°-Drehung ist ein dynamischer Trick, der dir ermöglicht, dich in einer engen Kurve blitzschnell zu wenden. Er sieht nicht nur spektakulär aus, sondern ist auch praktisch in engen Trails oder Skateparks.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Anfahrt:
Fahre mit moderatem Tempo auf eine ebene Fläche.
- Drehbewegung einleiten:
Verlagere dein Gewicht leicht nach vorne und ziehe am Lenker. Gleichzeitig drehst du deinen Oberkörper und das Vorderrad in die gewünschte Richtung.
- Hinterrad folgen lassen:
Das Hinterrad dreht sich automatisch mit, wenn du die Bewegung mit Schwung ausführst.
- Sanft landen:
Federe die Landung mit deinen Armen und Beinen ab, um die Kontrolle zu behalten.

Tipps für die perfekte Übungssession
Das Üben von Fahrradtricks macht nicht nur Spaß, sondern erfordert auch Geduld und die richtige Herangehensweise. Mit diesen Tipps holst du das Beste aus deiner Trainingseinheit heraus und kommst sicher und effizient voran.
1. Kleine Schritte statt großer Sprünge
Erwarte nicht, dass du einen Trick beim ersten Versuch perfekt beherrschst. Übe jeden Schritt einzeln, bevor du die gesamte Bewegung ausführst. Je kleiner die Fortschritte, desto stabiler und sicherer wirst du.
2. Die richtige Tageszeit und Location wählen
Übe zu einer Zeit, in der du konzentriert und entspannt bist. Wähle einen Ort, an dem du genug Platz und Ruhe hast – etwa eine asphaltierte Fläche oder einen leeren Parkplatz.
3. Pausen machen und Feedback nutzen
Gönn dir regelmäßige Pausen, um Verletzungen und Überanstrengung zu vermeiden. Wenn möglich, übe mit einem Freund, der dir Feedback geben kann – oft erkennt eine zweite Person Details, die dir selbst nicht auffallen.

Finde das perfekte Fahrrad und Zubehör für deine Tricks auf Pedali
Ob du ein robustes Mountainbike, ein leichtes BMX oder Schutzkleidung wie Helme und Protektoren suchst – auf der Seite von Pedali findest du alles, was du für deine nächste Übungseinheit oder zum radfahren brauchst. Stöbere jetzt durch unseren Online-Shop und lege bestens ausgestattet los!