Specialized E-Bike Fully
"Zum Shop" Schaltflächen, die mit einer ¹ markiert sind, führen zu Online-Shops von Pedali Kooperationspartnern. Wenn darüber ein Kauf getätigt wird, erhält Pedali eine kleine Provision. Zum Vorteil der Käufer erhöht sich Kaufpreis für das Produkt dadurch nicht.
15 Specialized E-Bike Fully Modelle vergleichen und kaufen
Ein Specialized E-Bike Fully verbindet ein ruhiges Fahrwerk mit einem natürlich ansprechenden Antrieb. Die Vollfederung sorgt dafür, dass die Reifen auch über Wurzeln, Kanten und lose Steine greifen. Weil der Akku tief im Rahmen sitzt, wirkt das Bike ruhiger. Das spürst du besonders in schnellen Abfahrten. So rollst du entspannt los, kletterst kontrolliert und behältst in technischen Passagen Reserven, ohne das Pedalgefühl zu verlieren.
Fahrwerk und Handling
Eine fein ansprechende Hinterbaukinematik bügelt kleine Schläge glatt und stützt in der Mitte des Federwegs zuverlässig ab. Die Gabel führt das Vorderrad präzise, was dir Linie und Tempo erleichtert. Breitere Reifen nehmen Vibrationen heraus und geben zusätzlichen Grip. Aus diesem Zusammenspiel entsteht ein Gefühl von Sicherheit, das lange Touren und sportliche Runden gleichmäßig angenehm macht.
Antrieb und Reichweite
Die Unterstützungsmodi lassen sich so abstimmen, dass sie zu Strecke und Tagesform passen. Ein effizienter Modus spart Energie auf langen Transfers, während mehr Unterstützung am Berg spürbar Kraft freisetzt. Größere Kapazitäten bringen Reichweite für viele Höhenmeter, kompaktere Setups fühlen sich besonders lebendig an. Entscheidend ist, deine typischen Routen zu kennen und die Reserven passend zu planen.
Drei Wege zum passenden Bike
| Modell/ Reihe | Federweg v/h | Akku (intern) | Anmerkung |
|---|---|---|---|
| Specialized Turbo Levo (Gen4) | 160/150 mm | 840 Wh | Optional erweiterbar per Range-Option. |
| Specialized Turbo SL (Levo SL, Gen2) | 160/150 mm | 320 Wh | Leichtbau; Range-Extender verfügbar. |
| Specialized Turbo Levo Comp Alloy | 160/150 mm | 700 Wh | Turbo Full Power 2.2 Motor; Alurahmen. |
Das Specialized Turbo Levo deckt ein breites Spektrum ab und bleibt in technischen Abschnitten berechenbar. In Abgrenzung dazu spielt das Specialized Turbo SL seine Agilität aus, wenn viele Höhenmeter und wechselnde Kurvenfolgen auf dem Plan stehen. Und das Specialized Turbo Levo Comp Alloy setzt auf einen stabilen Aluminiumrahmen und liefert ein rundes Gesamtpaket zu einem attraktiven Einstieg.
Setup, das zu dir passt
Kontaktpunkte und Ergonomie
Sattel, Griffe und Lenker entscheiden, wie sich eine lange Ausfahrt anfühlt. Eine passende Lenkerbreite beruhigt die Front. Die richtige Sattelbreite verteilt Druck gleichmäßig. Eine Dropper-Stütze schafft Bewegungsfreiheit in Abfahrten und hält dich bergauf effizient.
Reifen und Bremsen
Reifenbreiten zwischen 2,3 und 2,6 Zoll bieten einen guten Kompromiss aus Grip, Dämpfung und Rollverhalten. Weichere Mischungen geben Vertrauen in Kurven, robustere Karkassen schützen vor Durchschlägen. Hydraulische Scheibenbremsen liefern verlässliche Verzögerung bei Nässe und Wärme. Größere Bremsscheiben erhöhen die Standfestigkeit auf langen Abfahrten.
Schaltung und Übersetzung
Mit einer 1x12 Übersetzung findest du leicht den passenden Tritt für steile Rampen und schnelle Passagen. Die Bedienung bleibt klar, die Kette läuft stabil, auch wenn der Untergrund rau wird. Achte darauf, dass die Abstufung zu den Steilheiten passt, die du regelmäßig fährst.
Der einfache Weg zur richtigen Wahl
Lege fest, welche Strecken du am häufigsten fährst. Bestimme danach den passenden Federweg und die Akkugröße. Teste die Unterstützungsmodi an einem kurzen Anstieg und achte auf das Gefühl im Tritt. Vergleiche Specialized Turbo Levo, Specialized Turbo SL und Specialized Turbo Levo Comp Alloy direkt, prüfe Ergonomie und Größe und wähle das Specialized E-Bike Fully, das sich vom ersten Meter an vertraut anfühlt. So bist du bereit für Alltag, Trail und lange Wochenenden.

















