Ein Entlüftungskit, auch Bleed-Kit genannt, ist ein spezielles Werkzeugset, mit dem du hydraulische Scheibenbremsen an deinem Fahrrad warten kannst. Sein Hauptzweck ist das Entfernen von Luftblasen aus dem geschlossenen Bremssystem und der Austausch der alten Bremsflüssigkeit.
Hydraulische Bremsen funktionieren, indem sie eine inkompressible Flüssigkeit (meist Mineralöl oder DOT-Bremsflüssigkeit) durch eine Leitung pressen, um die Bremskolben zu bewegen. Gelangt Luft in dieses System, lässt sich diese im Gegensatz zur Flüssigkeit komprimieren. Das führt dazu, dass ein Teil deiner Kraft am Bremshebel verloren geht und der Druckpunkt wandert oder ganz verschwindet. Ein Entlüftungskit ermöglicht dir, die Luft präzise aus dem System zu drücken und es mit frischer Flüssigkeit zu befüllen.
Wie funktioniert die Entlüftung einer Bremse?
Der Prozess der Entlüftung sorgt dafür, dass die Luft im System gezielt durch neue Bremsflüssigkeit ersetzt wird. Ein typisches Entlüftungskit enthält dafür alle notwendigen Werkzeuge:
- Spritzen: Zwei Spritzen dienen dazu, die Bremsflüssigkeit zu handhaben.
- Schläuche und Anschlüsse: Passende Schläuche mit Gewindeanschlüssen werden an den Entlüftungsöffnungen des Bremssattels und des Bremshebels befestigt.
- Bleed-Block: Ein Plastikklotz, der anstelle der Bremsbeläge und der Bremsscheibe zwischen die Bremskolben geklemmt wird, um zu verhindern, dass diese herausfallen.
- Bremsflüssigkeit: Die passende Flüssigkeit für dein Bremssystem (Mineralöl oder DOT).
Mit dem Kit baust du einen Kreislauf auf. An der unteren Öffnung (am Bremssattel) drückst du frische Flüssigkeit in das System. Diese verdrängt die alte Flüssigkeit und die darin enthaltenen Luftblasen nach oben. An der oberen Öffnung (am Bremshebel) fängst du die austretende Flüssigkeit und Luft mit der zweiten Spritze auf. Diesen Vorgang wiederholst du, bis keine Luftblasen mehr sichtbar sind.
Die Vorteile der regelmäßigen Wartung
Deine Bremsen regelmäßig zu entlüften, bringt dir entscheidende Vorteile, die weit über einen festen Druckpunkt hinausgehen.
- Maximale Sicherheit: Eine perfekt entlüftete Bremse bietet dir konstante und zuverlässige Bremsleistung, wenn du sie am meisten brauchst.
- Bessere Kontrolle: Mit einem klar definierten Druckpunkt kannst du die Bremskraft viel besser dosieren.
- Längere Lebensdauer: Bremsflüssigkeit altert und zieht Wasser, was zu Korrosion im Inneren deiner Bremse führen kann. Ein regelmäßiger Austausch schützt die Bauteile.
- Konstante Performance: Besonders auf langen Abfahrten erhitzt sich das Bremssystem. Alte, wässrige Bremsflüssigkeit hat einen niedrigeren Siedepunkt, was zu einem plötzlichen Bremsversagen führen kann.
Wichtige Schritte bei der Verwendung eines Entlüftungskits
Obwohl der Prozess etwas Übung erfordert, kannst du deine Bremsen mit Geduld und Sorgfalt selbst warten.
- Vorbereitung ist alles: Lege alle Werkzeuge bereit und decke dein Fahrrad und den Boden ab, da Bremsflüssigkeit Lack und Oberflächen angreifen kann. Trage Handschuhe und eine Schutzbrille.
- Laufrad und Beläge entfernen: Baue das Laufrad aus und entferne die Bremsbeläge, um eine Kontamination mit Öl zu vermeiden. Setze den Bleed-Block ein.
- Kit anschließen: Befestige die Spritzen und Schläuche an den dafür vorgesehenen Öffnungen am Bremshebel und Bremssattel.
- System spülen: Drücke die neue Flüssigkeit langsam von unten nach oben durch das System, bis oben keine Luftblasen mehr ankommen.
- System verschließen: Entferne die Spritzen vorsichtig und verschließe die Entlüftungsöffnungen. Reinige alles gründlich mit Bremsenreiniger.
- Abschluss-Check: Montiere die Beläge und das Laufrad. Prüfe den Druckpunkt und die Funktion der Bremse vor der ersten Fahrt.
Die Investition in ein Entlüftungskit lohnt sich für jeden Radfahrer, der die Wartung seines Rades selbst in die Hand nehmen möchte. Es gibt dir die Möglichkeit, die Performance deiner Bremsen jederzeit auf höchstem Niveau zu halten.