Ein Exzentertretlager ist ein verstellbares Tretlager für Fahrräder ohne Gangschaltung. Die Tretlagerachse sitzt nicht mittig, sondern versetzt in einer drehbaren Hülse. Dadurch lässt sich der Abstand zum Hinterrad verändern und die Kettenspannung einstellen. Diese Lösung ist besonders bei Singlespeed-Rädern beliebt, da sie einen separaten Kettenspanner überflüssig macht.
Das Exzentertretlager besteht aus zwei Hauptkomponenten: dem eigentlichen Tretlager und der exzentrischen Aufnahme. Die Tretlagerachse ist um mehrere Millimeter versetzt zur Mitte der Gehäuseschale positioniert. Durch Drehen der gesamten Einheit verändert sich der Abstand zwischen Tretlager und Hinterradnabe.
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Verstellbereich | 10-15 mm |
Gehäusestandard | BSA, ITA, T47 |
Achsversatz | 3-7 mm |
Klemmung | Schrauben oder Konterring |
Bei Singlespeed-Umbauten löst das Exzentertretlager elegante Probleme. Rahmen mit vertikalen Ausfallenden benötigen normalerweise einen Kettenspanner für die richtige Kettenspannung. Das Exzentertretlager macht diese zusätzliche Komponente überflüssig. Die Kette läuft direkter und effizienter.
Die Installation erfordert Präzision und systematisches Vorgehen:
Exzentertretlager sind robust, brauchen aber etwas Aufmerksamkeit. Die Klemmung sollte regelmäßig gecheckt werden, denn Vibrationen können sie lockern und die Kettenspannung verstellt sich. Einmal jährlich lohnt sich der Ausbau für frisches Fett und eine Kontrolle auf Korrosion. Die beweglichen Teile mögen keine Feuchtigkeit, weshalb sich abgedichtete Lager auszahlen.
Mit guter Pflege läuft ein Exzentertretlager jahrelang problemlos, während nachlässige Wartung schnell zu nervigem Nachstellen führt.