Cube Fully
"Zum Shop" Schaltflächen, die mit einer ¹ markiert sind, führen zu Online-Shops von Pedali Kooperationspartnern. Wenn darüber ein Kauf getätigt wird, erhält Pedali eine kleine Provision. Zum Vorteil der Käufer erhöht sich Kaufpreis für das Produkt dadurch nicht.
93 Cube Fully Modelle vergleichen und kaufen
Abenteuerlust geweckt? In der faszinierenden Welt der Mountainbikes sticht kaum etwas so hervor wie ein Cube Fully. Ob auf steilen Trails oder in technischem Gelände diese Fullsuspension Bikes vereinen Fahrspaß, Kontrolle und ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis. Der deutsche Hersteller bietet für jeden Fahrertyp das perfekte Modell: von leichten Cross-Country-Raketen über robuste Enduro-Boliden bis hin zu innovativen E-Fullys.
Wir beleuchten die wichtigsten Modellreihen wie das Cube Stereo und das Cube AMS, erklären die Unterschiede im Federweg und Einsatzzweck und helfen dir, die richtige Wahl für maximalen Spaß am Berg zu treffen.
Warum ein Cube Fully die richtige Wahl ist
Im Gegensatz zu einem Hardtail, das nur eine gefederte Gabel besitzt, bietet ein Cube MTB Fully zusätzlich einen gefederten Hinterbau. Diese Kombination aus Federgabel und Dämpfer bildet ein komplettes Fahrwerk, das Unebenheiten souverän ausgleicht. Das Resultat ist ein deutliches Plus an Traktion, Kontrolle und Komfort.
Besonders wenn der Weg ruppiger wird, kannst du dich auf dein Bike verlassen, was die Performance und Sicherheit enorm steigert. Cube schafft es dabei, hohe Qualität zu einem fairen Preis anzubieten, was die Marke für viele Fahrer und Fahrerinnen so attraktiv macht.
Die Cube Modellreihen: AMS und Stereo
Cube strukturiert sein Fully-Portfolio hauptsächlich in zwei große Familien: AMS für den leistungsorientierten Einsatz und Stereo für den Trail- und All-Mountain-Bereich.
Cube AMS: Auf Performance getrimmt
Das Cube AMS ist die Waffe für alle, die es auf Geschwindigkeit abgesehen haben. Diese Serie ist für Cross Country und Marathon konzipiert, wo geringes Gewicht und maximale Effizienz im Vordergrund stehen.
- Cube AMS ZERO99: Dieses Modell ist ein reinrassiges Race-Fully. Mit rund 100 Millimetern Federweg ist es extrem leicht und vortriebsstark. Top-Modelle wie das AMS ZERO99 C:68X SLT 29 nutzen Cubes hochwertigstes Carbon-Rahmenmaterial für ultimative Performance.
- Cube AMS ONE11: Als Vertreter der Down-Country-Kategorie schlägt dieses Bike die Brücke zwischen Race und Trail. Mit etwas mehr Federweg (ca. 110 Millimeter) bietet das AMS ONE11 C:68X mehr Reserven für technische Abfahrten, ohne an Kletterfreudigkeit zu verlieren.
Cube Stereo: Der Alleskönner für jedes Abenteuer
Die Stereo-Reihe ist das Herzstück des Cube Fully-Angebots. Sie deckt ein breites Spektrum ab, vom leichten Trailbike bis zum potenten Enduro. Die Zahl im Modellnamen gibt dabei den Federweg des Hinterbaus in Millimetern an.
Modellreihe | Federweg | Einsatzbereich | Geeignet für |
---|---|---|---|
Cube Stereo ONE22 | 120 mm | Trail / Tour | Effiziente Touren und flowige Trails |
Cube Stereo ONE44 | 140 mm | All-Mountain | Anspruchsvolle Trail-Abenteuer |
Cube Stereo ONE55 | 155 mm | All-Mountain / Enduro | Technische Trails und Bikepark-Einsätze |
Cube Stereo ONE77 | 170 mm | Enduro / Freeride | Harte Downhill-Action und Renneinsätze |
Detailblick: Die beliebtesten Cube Stereo Modelle
Jedes Stereo-Modell ist darauf ausgelegt, in seinem Bereich das volle Potenzial zu entfalten. Die durchdachte Geometrie und das effiziente Fahrwerk sorgen für eine beeindruckende Trail-Performance.
Cube Stereo ONE22: Der perfekte Tourer
Lange Touren und flowige Trails werden mit dem Cube Stereo ONE22 zum Vergnügen. Dank 120 Millimetern Federweg hinten und 130 Millimetern vorne vereint es Fahrkomfort und Effizienz perfekt. Es überzeugt mit hervorragenden Klettereigenschaften und sicherem Fahrgefühl auf Abfahrten, ohne dabei träge zu wirken. Ob Cube Stereo ONE22 Race oder das leichte Cube Stereo ONE22 C:62, diese Modelle bieten den idealen Einstieg in die Welt der Fullsuspension Bikes.
Cube Stereo ONE44: Das ultimative All-Mountain
Mit 140 Millimetern Federweg ist das Cube Stereo ONE44 C das Schweizer Taschenmesser unter den Cube Fullys. Es ist leicht genug für ausgedehnte Anstiege, hat aber genügend Reserven für technisch anspruchsvolles Gelände. Cube setzt hier ausschließlich auf Carbon-Rahmen, was das geringe Gewicht erklärt. Varianten wie das Stereo ONE44 C:68X SLX oder das Stereo ONE44 C:62 überzeugen mit Agilität und Präzision.
Cube Stereo ONE55: Gebaut für grobes Gelände
Ausgestattet ist das Cube Stereo ONE55 C als potentes All-Mountain mit starken Enduro-Genen. 155 Millimeter Federweg am Heck und 160 Millimeter an der Gabel schlucken fast alles, was sich dem Bike in den Weg stellt. Trotz seiner Abfahrtsstärke lässt es sich erstaunlich gut bergauf pedalieren. Modelle wie das Stereo ONE55 C:62 sind die richtige Wahl für alle, die es bergab richtig krachen lassen wollen, ohne auf einen Lift angewiesen zu sein.
Cube Stereo ONE77: Wenn nur noch Downhill zählt
An der Spitze der abfahrtsorientierten Bikes steht das Cube Stereo ONE77. Mit satten 170 Millimetern Federweg ist es für die härtesten Enduro-Strecken und Bikepark-Tage gebaut. Hier steht der Spaß in der Abfahrt an erster Stelle. Das Fahrwerk ist auf maximale Kontrolle und Schluckfreudigkeit ausgelegt. Das Topmodell Stereo ONE77 C:68X ist eine kompromisslose Rennmaschine.
Rahmenmaterial und Radgröße: Finde deine Kombination
Bei den Fullys von Cube hast du die Wahl zwischen leichten Carbon-Rahmen und robusten Aluminium-Rahmen. Die Carbon-Modelle erkennst du an den Kürzeln C:62 oder C:68X, die den Carbon-Faseranteil angeben.
Ein weiterer entscheidender Faktor ist die Radgröße. Die meisten Cube Fullys rollen auf 29-Zoll-Laufrädern, die durch ihr hervorragendes Überrollverhalten und ihre Laufruhe überzeugen.
Je nach Modell und Rahmengröße kommen teilweise auch gemischte Setups (Mullet) mit 29" vorne und 27,5" hinten zum Einsatz. Cube bietet zudem eine breite Auswahl an Rahmengrößen und teilweise unterschiedliche Rahmenformen, damit jeder Fahrer und jede Fahrerin die perfekte Passform findet.
Cube E-Fullys: Die Macht des Stereo Hybrid
Neben den klassischen Mountainbikes hat Cube eine beeindruckende Palette an E-Mountainbikes. Die E-Fullys der Stereo Hybrid Serie kombinieren die bewährte Geometrie und Fahrwerks-Performance der Stereo-Modelle mit dem kraftvollen Antrieb der neuesten Bosch Motorengeneration.
Vorteile der Cube E-Fullys:
- Mehr Reichweite: Erkunde neue Trails, die vorher außer Reichweite lagen.
- Steilere Anstiege: Auch der längste Berg verliert seinen Schrecken.
- Gruppendynamik: Leistungsunterschiede in der Gruppe werden ausgeglichen.
- Maximaler Fahrspaß: Der Fokus liegt noch stärker auf der Abfahrt und dem Trail-Erlebnis.
Das Stereo Hybrid ist in denselben Federwegsklassen erhältlich wie sein motorloses Pendant. Vom Stereo Hybrid 120 für lange Touren bis zum Stereo Hybrid 160 für anspruchsvolle Enduro-Action ist für jeden E-Bike Fan das richtige Modell dabei.
Es gibt für jeden ein passendes Cube Fully
Hochwertige Fullsuspension Bikes müssen kein Vermögen kosten, wie Cube eindrucksvoll beweist. Mit einer durchdachten Modellpalette bietet Cube für jeden Einsatzbereich, von gemütlichen Touren bis hin zu harten Renneinsätzen, das passende Bike. Die Kombination aus moderner Geometrie, effizientem Fahrwerk und einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis macht ein Cube Fully zur idealen Wahl.
Unabhängig davon, ob du dich für ein leichtes AMS, ein vielseitiges Stereo oder ein kraftvolles Stereo Hybrid entscheidest: Du erhältst ein Bike, das darauf ausgelegt ist, dir maximalen Fahrspaß und eine überragende Performance zu liefern.
Am Ende gibt es nichts, was dich davon abhalten kann, dein nächstes Abenteuer zu beginnen. Starte jetzt auf Pedali!