Fahrradwissen

Fahrradreifen aufpumpen: So geht’s richtig!

Expertentipp von Niklas:
Fahrrad-Experte Niklas in seiner Fahrradwerkstatt.
Ein falsch eingestellter Reifendruck kann nicht nur den Fahrkomfort ruinieren, sondern auch deine Reifen schneller verschleißen lassen. Mit ein bisschen Routine wird das Aufpumpen zum Kinderspiel!
Expertentipp von Niklas:
Fahrrad-Experte Niklas in seiner Fahrradwerkstatt.
Wenn sich dein Reifen zu weich anfühlt, verlierst du nicht nur an Geschwindigkeit, sondern riskierst auch Schäden an Reifen und Felge. Deshalb: lieber einmal zu oft den Druck prüfen, als einmal zu wenig!
Hast du es gewusst?
Der optimale Reifendruck kann den Rollwiderstand um bis zu 20 % reduzieren und so deine Leistung spürbar verbessern!
Expertentipp von Niklas:
Fahrrad-Experte Niklas in seiner Fahrradwerkstatt.
Das Dunlop-Ventil ist die ideale Lösung für Alltagsfahrer. Es lässt sich leicht aufpumpen, und Ersatzteile sind schnell verfügbar.
Hast du es gewusst?
Das Schrader-Ventil wurde ursprünglich für Autoreifen entwickelt und erst später erfolgreich auf Fahrräder übertragen.

Wie erkenne ich mein Ventil?

  • Dunlop-Ventil:
  • Sclaverand-Ventil:
  • Schrader-Ventil:
Expertentipp von Niklas:
Fahrrad-Experte Niklas in seiner Fahrradwerkstatt.
Ich nutze zu Hause immer eine Standpumpe – die ist schnell und liefert genau den richtigen Druck. Unterwegs reicht mir eine kleine Handpumpe, die überall Platz findet
Expertentipp von Niklas:
Fahrrad-Experte Niklas in seiner Fahrradwerkstatt.
Wenn du dir unsicher bist, schau dir die Reifenflanke genau an. Dort findest du die wichtigsten Angaben, die dir bei der Einstellung helfen.
Tipp!
Passe deinen Luftdruck an dein Gewicht und die Streckenbedingungen an. Für mehr Grip im Gelände kannst du den Druck leicht senken, während du auf Asphalt etwas mehr Luft einpumpst.
Expertentipp von Niklas:
Fahrrad-Experte Niklas in seiner Fahrradwerkstatt.
Ein fester Sitz des Pumpenaufsatzes ist wichtig. Wenn Luft entweicht, kannst du das Ventil oder die Dichtung beschädigen.
Expertentipp von Niklas:
Fahrrad-Experte Niklas in seiner Fahrradwerkstatt.
Ein Ventiladapter ist ein echtes Must-Have, wenn du öfter an der Tankstelle pumpen möchtest. Mit einem kleinen Aufsatz kannst du fast jedes Ventil kompatibel machen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Fahrradreifen aufpumpen an der Tankstelle

  • Vorbereitung:
  • Reifendruck prüfen:
  • Pumpe anschließen:
  • Luftdruck anpassen:
  • Ventil sichern:
Expertentipp von Niklas:
Fahrrad-Experte Niklas in seiner Fahrradwerkstatt.
An der Tankstelle solltest du besonders vorsichtig sein. Fülle die Luft langsam ein, damit du den Druck besser kontrollieren kannst. Für Rennräder oder Mountainbikes mit niedrigem Druckbereich würde ich dennoch eine Standpumpe empfehlen.