Fahrradhelm
Fahrradhelm kaufen und 564 Modelle vergleichen
Ein Fahrradhelm bietet Schutz für den Kopf beim Radfahren, reduziert das Verletzungsrisiko bei Stürzen und entspricht Sicherheitsstandards für einen sicheren Fahrradbetrieb.
"Zum Shop" Schaltflächen, die mit einer ¹ markiert sind, führen zu Online-Shops von Pedali Kooperationspartnern. Wenn darüber ein Kauf getätigt wird, erhält Pedali eine kleine Provision. Zum Vorteil der Käufer erhöht sich Kaufpreis für das Produkt dadurch nicht.
564 Fahrradhelm Modelle vergleichen und kaufen
Beim Kauf eines Fahrradhelms solltest du vor allem auf Sicherheit, Passform und Tragekomfort achten. In unserer Kaufberatung erklären wir dir, welche Helmtypen es für das Fahrrad gibt, welche Normen wichtig sind und wie du den richtigen Helm für deinen Einsatzzweck findest. So kannst du gut informiert eine sichere und bequeme Wahl treffen. Entdecke die wichtigsten Tipps, damit dein Helm perfekt sitzt und dich optimal schützt!
Was macht einen guten Fahrradhelm aus?
Wer nach dem perfekten Kopfschutz für jede Fahrt mit dem Fahrrad sucht, fragt sich sicher: Was muss ein guter Fahrradhelm können? Ein hochwertiger Helm überzeugt durch mehrere entscheidende Eigenschaften, die für erwachsene und kindliche Fahrradfahrer gleichermaßen wichtig sind.
Zuerst kommt immer die Sicherheit. Bei einem Sturz oder Unfall muss ein qualitativ guter Fahrradhelm optimal schützen. Eine stabile Außenschale verteilt die Aufprallenergie, während die stoßdämpfende Innenschicht den Kopf schützt. Immer mehr Modelle integrieren zusätzlich ein Licht am Helm, was die Sichtbarkeit beim Fahrradfahren erhöht und im Straßenverkehr ein wichtiger Sicherheitsfaktor ist.
Nicht nur Schutz, sondern auch Komfort spielt eine große Rolle. Schließlich möchtest du den Helm auf jeder Fahrt mit dem Fahrrad gerne tragen. Ein gutes Tragegefühl lässt sich durch die richtige Passform, geringes Gewicht und eine ausreichende Belüftung erreichen.
Wie wähle ich die richtige Fahrradhelm-Größe?
Die passende Größe trägt zu Schutz und Komfort gleichermaßen bei. Die richtige Fahrradhelm-Größe findest du anhand des Kopfumfangs, den du mit einem Maßband ca. 2-3 Zentimeter über den Augenbrauen misst. Hersteller bieten Größentabellen, mit deren Hilfe du die für dich geeignete Helmgröße ermitteln kannst.
Fahrradhelme gibt es in den Größen S, M, L oder teils auch XS und XL. Fein justierbare Verstellsysteme sind bei vielen Modellen Standard, sodass alle den Helm individuell anpassen können. Die Angaben können zwischen den Marken variieren.
Welche Arten von Fahrradhelmen gibt es?
Der Markt bietet eine breite Auswahl an Fahrradhelmen für verschiedene Zwecke. Die wichtigsten Helmarten für das Fahrrad sind:
- Cityhelme: Für den täglichen Einsatz in der Stadt. Sie bieten bei mäßigem Tempo guten Schutz und zeigen sich oft im stylischen Design. Immer häufiger ist ein integriertes Licht dabei.
- Rennradhelme: Diese Variante ist leicht, aerodynamisch und auf viele Belüftungsöffnungen für sportliche Erwachsenenfahrer ausgelegt.
- MTB-Helme: Robust gefertigt, verstärkt am Hinterkopf, oft mit Visier zum Schutz vor Sonne und Ästen.
- E-Bike-Helme: Bei höheren Geschwindigkeiten sorgen verstärkte Schutzfunktionen und nicht selten ein eingebautes Licht für zusätzliche Sicherheit.
- Kinderhelme: Sie sind auf die Anforderungen von Kindern abgestimmt und bieten spezielle Designs sowie wichtige Schutzfeatures. Die Auswahl umfasst inzwischen viele Modelle für Erwachsene, Damen oder Herren mit besonderem Fokus auf Komfort, Licht und Funktion.
Wie viel kostet ein guter Fahrradhelm?
Viele Radfahrer wollen wissen, wie hoch die Investition für einen guten Fahrradhelm ausfallen muss. Fahrradhelme sind in unterschiedlichen Preisklassen erhältlich. Einsteigermodelle gibt es ab ca. 30 Euro, während Premium-Modelle auch 200 Euro und mehr kosten. Die meisten hochwertigen Helme rangieren zwischen 50 und 150 Euro.
In Deutschland zugelassene Fahrradmodelle erfüllen immer bestimmte Sicherheitsnormen, unabhängig vom Preis. Ein hoher Preis garantiert also nicht automatisch mehr Sicherheit. Teurere Modelle punkten im Test dennoch oft mit Extras wie integriertem Licht, geringem Gewicht, innovativen Materialien oder moderner Technologie.
Welche Variante am besten passt, hängt von deinem Budget, deinem Einsatzzweck und deinen persönlichen Vorlieben ab. Helme zwischen 50 und 80 Euro bieten häufig bereits einen sehr guten Schutz.
Welcher ist der sicherste Fahrradhelm?
Sicherheit hat bei Fahrradhelmen höchste Priorität, weshalb sich die meisten Käufer vorab ausführlich im Test informieren. In Deutschland verkaufen Händler nur Modelle, die die Europäische Norm EN 1078 erfüllen.
Helme mit MIPS-Technologie, einer speziellen Innenschicht, die bei einem Sturz rotieren kann, bieten einen erhöhten Schutz. Bei vielen Modellen ist mittlerweile auch ein Licht integriert, das die Sicherheit bei faulen Lichtverhältnissen erhöht. Nur ein Fahrradhelm, der richtig sitzt und korrekt getragen wird, kann seinen vollen Schutz entfalten. Ein hochpreisiger Helm mit Topnoten im Test nützt nichts, wenn er nicht perfekt passt. Empfehlungen und Testberichte findest du ebenfalls auf unsere Seite.
Welche Fahrradhelm-Marke ist die beste?
Es hängt stark vom eigenen Bedarf ab, welche Marke die beste ist. Hier eine Übersicht der bekanntesten Fahrradhelm-Marken, die Modelle für Kinder, Erwachsene und spezielle Designs mit Licht im Sortiment führen:
- Uvex: Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, innovative Sicherheit.
- Giro: Vielseitige Helme für City, Mountainbike und mehr.
- Abus: Setzt auf Langlebigkeit, Schutzfunktionen und Benutzerfreundlichkeit.
- POC: Skandinavisches Design, höchste Ansprüche an die Sicherheit.
- Lazer: Tradition und innovative Technik, viele Modelle mit Licht.
- Casco: Fokus auf Passform und Komfort.
- KED: Besonders stark im Bereich Kinder- und Jugendhelme.
- Limar: Italienische Marke, für leicht belüftete Helme bekannt.
Welches ist der beste Fahrradhelm für Kinder?
Für Kinder spielt Sicherheit beim Fahrradfahren eine besondere Rolle. Zu beachten bei der Auswahl sind:
- Passform: Ein Helm darf nicht verrutschen und sollte mitwachsen. Viele Helme verfügen über praktische Verstellsysteme.
- Gewicht: Ein leichtes Modell steigert den Tragekomfort spürbar.
- Belüftung: Kinder schwitzen schnell, eine gute Belüftung ist wichtig.
- Design: Bunte Farben und Muster erhöhen die Akzeptanz.
- Zusatzschutz: Einige Kinderhelme sind mit reflektierenden Flächen oder sogar Licht ausgestattet, das den Sicherheitswert steigert und die Sichtbarkeit beim Fahrradfahren erhöht.
Wie pflege ich meinen Fahrradhelm richtig?
Schonende Pflege erhöht die Lebensdauer und erhält die Sicherheit. Die folgenden Tipps gelten für Erwachsene und Kinder:
- Sanfte Reinigung mit Wasser und milder Seife bewahrt das Material deines Fahrradhelms.
- Nach Regenfahrten oder Reinigung sollte der Helm luftig und schattig trocknen.
- Die passende Lagerung an einem kühlen Ort schützt, vor allem, wenn der Helm ein Licht oder bewegliche Teile besitzt.
- Polster lassen sich meist herausnehmen und per Hand oder bei niedriger Temperatur in der Maschine waschen.
- Achte regelmäßig auf mögliche Schäden am Helm und teste auch das Licht, falls vorhanden.
- Ein Austausch empfiehlt sich nach einem Sturz sowie nach 3 bis 8 Jahren Nutzung.
Wie wähle ich den richtigen Fahrradhelm für meinen Einsatzzweck?
Passender Helm zum Fahrrad und den verschiedenen Einsatzarten hängt zum einen vom Gelände, zum anderen von den individuellen Bedürfnissen ab:
-
Fahrten in der Stadt oder ins Büro:
- City-Modelle oder Urban-Helme
- Gute Belüftung für niedrige bis mittlere Geschwindigkeit
- Häufig mit integriertem Licht
- Beispiele: Abus Hyban, Giro Caden
-
Rennradfahren:
- Sehr leichte Helme mit aerodynamischer Form
- Viele Belüftungsöffnungen für Tempo und Komfort
- MIPS-Technologie oft integriert
- Beispiele: Giro Aether MIPS, POC Ventral SPIN
-
Mountainbiking:
- Sehr robuster Aufbau, verstärkter Schutz besonders am Hinterkopf
- Visier oft abnehmbar
- Gute Belüftung ein Muss
- Beispiele: Bell Super 3R MIPS, Troy Lee Designs A2
-
Beim E-Bike:
- Mehr Schutz für höhere Geschwindigkeit
- Nicht selten integriertes Licht für bessere Sicht und Sichtbarkeit
- Geeignet für längere Fahrten
- Beispiele: Abus Pedelec 2.0, Cratoni Commuter
-
Für Kinder und Jugendliche:
- Besonders leicht, mitwachsend und komfortabel
- Praktische Anpassungsmöglichkeiten
- Oft mit modernen Designs oder Licht für zusätzliche Sicherheit
- Beispiele: Uvex Kid 3, KED Status Junior
Wie wichtig ist die Belüftung bei einem Fahrradhelm?
Eine gute Belüftung spielt beim Fahrradfahren eine entscheidende Rolle für den Komfort. Sie sorgt für einen Temperaturausgleich, minimiert Schweißbildung, steigert das Wohlbefinden und hilft, auf längeren Fahrten konzentriert zu bleiben.
Je nach Helmtyp unterscheiden sich Anzahl, Form und Platzierung der Belüftungsöffnungen. Während Rennradhelme im Test durch viele und große Öffnungen überzeugen, bieten City-Modelle häufig besseren Schutz vor Regen und Wetter.
Welche Rolle spielt das Gewicht eines Fahrradhelms?
Das Gewicht beeinflusst den Komfort bei jeder Fahrt mit dem Fahrrad, besonders auf langen Strecken. Ein leichter Helm belastet Nacken und Schultern weniger spürbar. Auch im Test gilt das Gewicht als wichtiger Faktor beim Vergleich. Moderne Modelle bringen zwischen 200 und 400 Gramm auf die Waage. Besonders leichte Helme für das Rennrad können sogar weniger wiegen, während Mountainbike- oder City-Helme mit integriertem Licht meist etwas schwerer sind.
Für Erwachsene wie Kinder gilt: Komfort, Leistung, Sicherheit und Zusatzfunktionen wie Licht müssen ausgewogen sein. Testberichte helfen, das jeweils beste Modell zu finden.
Wie oft sollte ich meinen Fahrradhelm ersetzen?
Fahrradhelme sollten regelmäßig erneuert werden, um maximale Sicherheit zu gewährleisten. Experten empfehlen einen Austausch zum Beispiel nach einem Unfall, bei sichtbaren Schäden, bei nachlassender Passform oder wenn neue Technologien wie MIPS oder integriertes Licht verfügbar sind.
Wer seinen Helm häufig nutzt oder starker Sonneneinstrahlung aussetzt, sollte ihn früher austauschen, auch wenn Hersteller meist eine Lebensdauer von drei bis fünf Jahren angeben. Die richtige Pflege und Lagerung kann jedoch die Lebensdauer eines Helms verlängern.
Um deinen Helm korrekt zu pflegen, solltest du ihn regelmäßig mit Wasser und mildem Reinigungsmittel reinigen. Verwende keine scharfen Chemikalien oder Lösungsmittel, da diese das Material des Helms beschädigen können. Lasse den Helm anschließend an der Luft trocknen und bewahre ihn an einem kühlen, trockenen Ort auf.
Darüber hinaus ist es wichtig, dass der Fahrradhelm richtig passt und eingestellt ist. Eine falsche Passform kann die Schutzfunktion des Helms beeinträchtigen. Achte darauf, dass der Helm eng genug sitzt und nicht verrutscht, jedoch auch nicht zu stark drückt.
Dein perfekter Begleiter auf zwei Rädern
Mit dem passenden Fahrradhelm fährst du nicht nur sicher, sondern auch bequem und modisch. Die Vielfalt an Helmen für Kinder, Damen und Herren ermöglicht jedem die ideale Auswahl. Insbesondere Features wie integriertes Licht gewinnen zunehmend an Bedeutung.
Auf unsere Seite findest du aktuelle Modelle und Preisvergleiche. Investiere in deine Sicherheit und finde den perfekten Fahrradhelm für deine Ansprüche: jetzt über Pedali!
Beliebte Fahrradhelm Kategorien
- Uvex Fahrradhelm
- Abus Fahrradhelm
- Abus Kinderhelm
- Uvex Kinderhelm
- Fox Fahrradhelm
- Fox MTB Helm
- Oakley Fahrradhelm
- Abus Helm Rennrad
- MTB-Helm Uvex
- Abus MTB-Helm
- Abus BMX Helm
- Endura BMX Helm
- Abus Fahrradhelme City und Trekking
- Endura Fahrradhelme City und Trekking
- Uvex Fahrradhelme City und Trekking
- Endura Fullface Helm
- Uvex Fullface Helm
- Puky Kinderhelm
- Endura MTB-Helm
- Oakley MTB-Helm
- Abus Helm für Pedelec
- Endura Rennrad Helm
- Uvex Rennrad Helm
- Endura Fahrradhelm
- Puky Fahrradhelm
- VAUDE Fahrradhelm
- Giro Helm Rennrad
- Alpina Kinderhelm
- Poc Fullface Helm
- O'Neal MTB-Helm
- Poc Kinderhelm
- Leatt MTB-Helm
- Leatt Fullface Helm
- Cratoni Kinderhelm
- Alpina Fullface Helm
- IXS Fullface Helm
- Casco Kinderhelm
- TSG Fullface Helm
- Poc Rennrad Helm
- O'Neal Fullface Helm
- TSG MTB-Helm
- Alpina Rennrad Helm
- Bluegrass Fullface Helm
- Poc MTB-Helm
- Lazer Rennrad Helm
- Lazer Kinderhelm
- HJC Rennrad Helm
- Casco Rennrad Helm
- Cratoni Fullface Helm
- MET Fullface Helm
- Poc BMX Helm
- TSG BMX Helm
- MET Rennrad Helm
- Sweet Protection Rennrad Helm
- Limar Rennrad Helm
- Agu Rennrad Helm
- Alpina Helm für Pedelec
- Alpina Fahrradhelme City und Trekking
- Alpina MTB-Helm
- BBB Cycling MTB-Helm
- Cratoni Helm für Pedelec
- Cratoni BMX Helm
- Casco Fahrradhelme City und Trekking
- BBB Cycling Rennrad Helm
- 7 Protection MTB-Helm
- Sweet Protection Fahrradhelm
- Alpina Fahrradhelm
- Cratoni MTB-Helm
- Julbo MTB-Helm
- Julbo Fahrradhelme City und Trekking
- Cratoni Fahrradhelme City und Trekking
- HJC MTB-Helm
- HJC Fahrradhelme City und Trekking
- Julbo Rennrad Helm
- Melon Helmets Fahrradhelme City und Trekking
- Livall Fahrradhelme City und Trekking
- Livall Rennrad Helm
- KED Helm für Pedelec
- KED MTB-Helm
- Lazer Pedelec Helm
- Lazer Fahrradhelm City und Trekking
- Lazer MTB Helm
- Limar Pedelec Helm
- Limar MTB Helm
- Livall MTB Helm
- MET Fahrradhelm City und Trekking
- MET Pedelec Helm
- MET MTB Helm
- O'Neal BMX Helm
- O'Neal Kinderhelm
- Overade MTB Helm
- POC Fahrradhelme City und Trekking
- Sweet Protection Kinderhelm
- Sweet Protection MTB Helm
- Sweet Protection Fahrradhelme City und Trekking
- TSG Fahrradhelme City und Trekking
- Urge Bike MTB Helm
- Cratoni Fahrradhelm
- Casco Fahrradhelm